Aserbaidschan

Marine Le Pen verurteilt wegen Unterschlagung: Französische rechtsextreme Führerin vor Gericht

Der rechtsextreme Führer Marine Le Pen und 11 weitere, die in einem Veruntreuungsverfahren verurteilt wurden, haben Berufung eingelegt, wie eine Gerichtsquelle gegenüber France 24 bestätigte.

Am 31. März wurden 24 Personen von einem Gericht in Paris verurteilt, weil die rechtsextreme National Rally (RN) fiktive Assistenten für die Ausgaben des Europäischen Parlaments beschäftigt hatte, die tatsächlich für die Partei gearbeitet hatten.

Das Urteil traf Le Pen schwer, die eine teilweise ausgesetzte Gefängnisstrafe und eine Geldstrafe erhielt, die es ihr untersagt, für fünf Jahre an Wahlen teilzunehmen und somit ihre Kandidatur für die Präsidentschaft in 2027 gefährdet.

Die Ankündigung des Berufungsgerichts in Paris stärkte jedoch ihre Position, da ihre Berufung geprüft wird und eine Entscheidung im Sommer 2026 erwartet wird, was bedeutet, dass sie weiterhin kandidieren könnte, wenn das Urteil aufgehoben oder geändert wird.

Zwölf der Angeklagten, einschließlich der Partei selbst, haben Berufung eingelegt, während die anderen die Verurteilungen akzeptiert haben.

Unter den Berufungseinlegern befindet sich auch der stellvertretende Parteiführer der RN und Bürgermeister von Perpignan, Louis Aliot.

Der 29-jährige Vorsitzende der RN-Partei, Jordan Bardella, der Le Pen als Präsidentschaftskandidat ersetzen würde, falls sie nicht antreten kann, war in dem Verfahren nicht untersucht worden.

Le Pen hat das Urteil als politische Entscheidung verurteilt und betont, dass sie unschuldig sei. Sie hat geschworen, ihre Präsidentschaftskampagne fortzusetzen und Umfragen zeigen sie als Favoritin für die erste Runde der Wahlen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"