
Lehrer aus Turkmenistan besuchen slowakische Universitäten im Rahmen des Erasmus+ Projekts

Vom 5. bis 12. April 2025 nahm eine Gruppe von Spezialisten aus dem Staatlichen Energieinstitut Turkmenistans im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Stärkung der Hochschulbildung“ an einem Workshop teil. Der Workshop fand an der Internationalen Öl- und Gasuniversität Yagshygelde-Kakayow in der Slowakei statt. Das Hauptziel des Besuchs war es, kurzfristige Schulungen für die Entwicklung eines Master-Programms im Bereich Ökosysteme, gesellschaftliche Herausforderungen und gute Regierungsführung zu absolvieren.
Die Slowakische Universität für Technologie in Bratislava (STUBA) wurde als Bildungspartner für die Umsetzung dieses Programms ausgewählt. Das Seminar mit dem Titel „Praktische Anwendungen von ESG in nachhaltiger Industrie, Hochschul- und Wassermanagement“ bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit innovativen Bildungsprogrammen, Lehrmethoden und globalen Trends im Bereich Ökologie und Management vertraut zu machen.
Zu den teilnehmenden Universitäten gehörten Institutionen aus Italien, Rumänien, der Slowakei und anderen zentralasiatischen Ländern. Bereits im März fand ein erstes Seminar in Sibiu, Rumänien, statt. Während der Schulungen diskutierten die Lehrer über die Integration von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten zur Ausbildung von Spezialisten im Bereich Ökologie, Sozialmanagement und nachhaltige Entwicklung.
Zusätzlich erhielten die Teilnehmer eine Führung durch den Slovnaft Oil Refinery Complex in Bratislava. Diese Anlage, Teil der Mol-Gruppe, setzt aktiv Konzepte der „grünen Produktion“ um und minimiert Umweltauswirkungen durch Maßnahmen wie die Reduzierung von CO2-Emissionen und den sparsamen Einsatz von Energie und Wasser.
Das ESGCA-Projekt hat das Ziel, die Hochschulbildung in Zentralasien zu stärken, damit zukünftige Generationen von Spezialisten globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen gewachsen sind. Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Universitäten wird dazu beitragen, die Ausbildung im Bereich Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung zu verbessern.