Nachricht

Last Minute: YSK-Vorsitzender Yener veröffentlicht Stimmenquote von Erdogan und Kılıçdaroğlu

Ergebnisse der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei

Am 24. Juni 2018 fanden in der Türkei Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Die Öffnungsraten der Wahlurnen wurden in der Nacht zum 25. Juni vom Vorsitzenden des Obersten Wahlausschusses (YSK), Ahmet Yener, bekannt gegeben. Demnach betrug die Öffnungsrate der Wahlurnen insgesamt 91,93 Prozent, die Öffnungsrate der Wahlurnen im Land lag bei 94,68 Prozent und die Öffnungsrate der internationalen Wahlurnen bei 36,85 Prozent.

Laut den Ergebnissen hat Recep Tayyip Erdoğan, der Kandidat der AKP, 49,49 Prozent der Stimmen erhalten, gefolgt von Kemal Kılıçdaroğlu, dem Kandidaten der CHP, mit 44,79 Prozent. Sinan Ogan erhielt 5,29 Prozent der Stimmen und Muharrem Ince 0,43 Prozent. Bei den Parlamentswahlen haben die politischen Parteien, die bisher die Landeshürde von 7 Prozent überschritten haben, die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), die Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) und die Wohlfahrtspartei sowie die Partei der Großen Einheit in der Volksallianz (BBP) in der Nation Alliance erfolgreich abgeschnitten. In der Nation Alliance konnten zudem die Republikanische Volkspartei (CHP) und die IYI-Partei ins Parlament einziehen. Im Bündnis für Arbeit und Freiheit (İYİP-SP) sind die Zukunftspartei der Grünen und Linken (HDP) und die Arbeiterpartei der Türkei (TİP) vertreten.

Präsident Erdoğan äußerte sich auf einer Pressekonferenz nach den Wahlen und erklärte, dass das Land und die Nation gewonnen hätten. Die Türkei werde ihren Weg fortsetzen und hart daran arbeiten, ihr Ziel zu erreichen. Die Ergebnisse der Wahlen werden nun das politische Klima im Land beeinflussen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"