
Last-Minute Einigung zwischen Griechenland und Ägypten: Keine Reaktion aus dem Außenministerium – Nachrichten Last Minute

Die Türkei neutralisiert 31 Terroristen in einer Woche
In der letzten Woche wurden insgesamt 31 Terroristen neutralisiert. Seit dem 1. Januar wurden bereits 408 Terroristen bekämpft. Darunter waren auch 5 PKK-Terroristen, die versuchten, aus Wohngebieten zu fliehen.
Darüber hinaus wurden in der letzten Woche 106 Personen verhaftet, darunter drei Mitglieder einer Terroristenorganisation, die versuchten, illegal die Grenzen zu überqueren. Weitere 1573 Personen wurden daran gehindert, die Grenze zu überschreiten, bevor sie es überhaupt versuchen konnten. Seit dem 1. Januar wurden insgesamt 720 Personen festgenommen und 9.754 Personen daran gehindert, die Grenze illegal zu überqueren.
Im Rahmen unserer Anstrengungen im Zusammenhang mit dem anhaltenden NATO-Einsatz zur Unterstützung der Türkei gegen die unrechtmäßigen Aktivitäten Griechenlands wurde ein Übungsplanungsdokument auf die Ebene des NATO-Militärausschusses verschoben. Griechenlands Bemühungen, ungerechtfertigte Behauptungen zu verhindern, die nicht mit dem NATO-Plattform übereinstimmen, haben erfolgreich verhindert.
Die Türkei setzt sich weiterhin für den Wiederaufbau in Syrien ein und arbeitet konstruktiv mit der neuen syrischen Regierung zusammen, um Stabilität und Frieden in der Region zu fördern. Es werden keine multi-ethnischen oder autonomen Strukturen in Syrien akzeptiert.
Auch die Vereinbarung zwischen GCR und Ägypten wird kritisch betrachtet, da sie die Interessen der türkischen Zyprioten ignoriert und ihre Rechte beschränkt.
In anderen Nachrichten hat Generalleutnant Tevfik Algan seinen Rücktritt als Stabschef der Landstreitkräfte eingereicht und wurde genehmigt.
Der Rechtsstreit um den Leutnant, der zuvor vom Verwaltungsgericht Erzurum wegen Verstoßes gegen die türkische Gesellschaftsstruktur ausgeschlossen wurde, dauert an.
Die Schneehöhe hat in einigen Gebieten 70 Zentimeter erreicht, was zu Verzögerungen und Problemen im Verkehr führt. Minister Tunç reagierte auf die Verzögerungen und betonte die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit.