
Kundgebungen am Internationalen Frauentag: Forderung nach Gleichberechtigung und Gewalt-Ende

Am 8. März fanden weltweit Kundgebungen statt, um den Internationalen Frauentag zu feiern und auf die anhaltenden Herausforderungen hinzuweisen, denen Frauen auf der ganzen Welt gegenüberstehen.
Im Kosovo versammelten sich Frauen in der Hauptstadt Pristina, um für Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt gegen Frauen zu demonstrieren. In Kirgisistan forderten Frauen mehr politische Teilhabe und besseren Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. In Pakistan wurde der Internationale Frauentag genutzt, um auf die Rechte von Frauen aufmerksam zu machen und die rückläufige Anzahl von Mädchen im Schulbesuch anzuprangern.
Auch in Aserbaidschan fanden Kundgebungen statt, um die Erfolge von Frauen in verschiedenen Bereichen zu feiern und gleichzeitig auf die Notwendigkeit hinzuweisen, weiterhin für Gleichberechtigung zu kämpfen.
Der Internationale Frauentag ist eine Gelegenheit, die Fortschritte, die Frauen weltweit gemacht haben, zu würdigen und gleichzeitig auf bestehende Ungerechtigkeiten und Herausforderungen aufmerksam zu machen. Es ist wichtig, dass Frauen weiterhin zusammenstehen und für ihre Rechte kämpfen, um eine gerechtere und gleichberechtigtere Welt für alle zu schaffen.