
Kreative Ideen der turkmenischen Jugend: Ein innovativer Wettbewerb

Innovationen werden in der Weltwirtschaft immer wichtiger und beeinflussen diese maßgeblich. Der Stand der Technik und der wissenschaftliche und technische Fortschritt sind entscheidend für den industriellen Wandel hin zu Innovationen. Um diesen Weg erfolgreich gehen zu können, ist ein effektiver und zuverlässiger Mechanismus zur Verwaltung des wissenschaftlichen Potentials unerlässlich.
Das Ziel des von der Oguz han Engineering and Technology University of Turkmenistan organisierten Wettbewerbs für innovative Technologien ist die Identifizierung talentierter junger Menschen und ihre Beteiligung an der Entwicklung fortschrittlicher Erfindungen. Im Rahmen der Kreativschau zum Tag der Wissenschaft präsentierten Studierende höherer Bildungseinrichtungen, Gymnasiasten und junge Fachkräfte einzigartige Projekte für die Umsetzung in verschiedenen Branchen.
Der Wettbewerb wurde vor drei Monaten gestartet und umfasste in der ersten Phase die Namen und Merkmale der Entwicklungen. In der zweiten Phase wurden Präsentationen durchgeführt, die die Einzigartigkeit und Besonderheiten der Projekte herausstellten. Der Wettbewerb hat bei der jüngeren Generation großes Interesse geweckt und übertraf alle Erwartungen des Lehrpersonals der Universität. Aus 700 vorgeschlagenen Werken wurden 100 der besten Entwicklungen für den letzten Teil ausgewählt.
Die präsentierten Erfindungen basieren auf innovativen Methoden und sind für die Einführung in die Produktion bereit. Der Wettbewerb wurde in sieben Nominierungen ausgetragen: Landwirtschaft und Ökologie, Biotechnologie, Molekularbiologie, Genetik, Gesundheitswesen, moderne Medizin und Technologie zur Herstellung von Arzneimitteln, Nanotechnologie, chemische Technologie, die Erforschung neuer Materialien, Robotik und Energie, Informations- und Kommunikationssysteme, Computertechnologien, Wirtschaft, Geisteswissenschaften und Lehrmethoden.
Die Ausstellungshalle des ETUT ist der Ort, um in die technologische Atmosphäre einzutauchen und Zeuge innovativer Projekte zu werden, die in allen Branchen der Wirtschaft bald aktiv zum Einsatz kommen werden. Es gibt eine abfallfreie Technologie zur Verarbeitung von Plastikmüll, ein tragbares Elektrotherapiegerät und eine Zahnpasta aus Klettenwurzelsaft. Öko-3D-Drucker, Roboterarm, Elektrofahrrad und viele andere Projekte konkurrieren um den Grand Prix und Ehrenplätze des Wettbewerbs.
Jeder der Erfinder verfügt über eine eigene Denkweise, kreative Vorstellungskraft und unbändige Neugier. Einige der jungen und vielversprechenden Autoren erzählten von ihren Entwicklungen. So präsentierte Jemal Meredova, ein Student des turkmenischen Staatsinstituts für Finanzen, ein Modell der Verlegung von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken, die die Stadt Arkadag mit anderen Siedlungen des Landes verbinden sollen. Kerim Nazarov, Student der Oguz-han-Universität für Ingenieurwesen und Technologie in Turkmenistan, entwickelte ein F-5G-Segelflugzeug. Schüler turkmenischer Schulen stellten Projekte in verschiedene Richtungen vor.
ORIENT wird die Leser in späteren Veröffentlichungen über die Ergebnisse des Wettbewerbs informieren.