
Kirgistan testet neue dürreresistente Alfalfa-Sorten

Neue Forschung zu Dürre-resistenten Alfalfa-Sorten in Kirgisistan
12:26, 06. Mai 2025
Bishkek – Laut einer aktuellen Mitteilung der 24.KG Nachrichtenagentur hat in Kirgisistan die Erprobung neuer Dürre-resistenter Alfalfa-Sorten begonnen. Diese Forschung findet im NUR-Cholpon Seed Farming Enterprise im Distrikt Zhaiyl der Region Chui statt.
Das Projekt vereint Wissenschaftler aus Kirgisistan, Kasachstan und Australien, die gemeinsam daran arbeiten, die produktivsten Alfalfa-Sorten zu identifizieren, die optimal an die lokalen Bedingungen – insbesondere an Wassermangel – angepasst sind.
Die Sorten werden auf ihre Fähigkeit untersucht, trockene Perioden zu überstehen. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf den Klimawandel und die Notwendigkeit, die Futterbasis für die Viehzucht zu stabilisieren. Durch den Einsatz widerstandsfähiger Sorten können Landwirte stabile Erträge hochwertiger Futtermittel erzielen, was für die Tierhaltung entscheidend ist.
Alfalfa, ein mehrjähriges Futtergras aus der Hülsenfruchtfamilie, ist aufgrund seines hohen Gehalts an Eiweiß, Vitaminen und Mineralien ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung von Rindern, Schafen und Ziegen.
Diese Initiative könnte nicht nur die Landwirtschaft in Kirgisistan nachhaltig stärken, sondern auch einen bedeutsamen Beitrag zur Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels leisten.