
Kirgisistan auf Platz 146 im globalen Soft Power Index 2025

Kirgisistan verbessert sich im Globalen Soft Power Index 2025
Bischkek – Die 24.KG Nachrichtenagentur berichtet, dass Kirgisistan im Globalen Soft Power Index 2025 zwei Positionen aufgenommen hat und sich nun auf dem 146. Platz mit 28,8 Punkten befindet. Die Rangliste wurde sechs Jahre in Folge von der Beratungsorganisation für Brandfinanzierung erstellt.
Der Globale Soft Power Index misst die Fähigkeit eines Landes, die internationale Gemeinschaft durch Überzeugungskraft und Attraktivität zu beeinflussen, anstatt durch Zwang (harte Macht). Es zeigt den positiven Ruf eines Staates in der internationalen Arena und beeinflusst den Wunsch anderer Länder, freiwillig Partnerschaften mit diesem Staat einzugehen.
Der Index basiert auf einer Umfrage unter mehr als 170.000 Menschen aus über 100 Ländern, um die weltweite Wahrnehmung von 193 Ländern zu bewerten. Jedes Land wurde anhand von 55 verschiedenen Indikatoren bewertet, darunter Wirtschaft und Handel, Medien und Kommunikation, Kultur und Erbe, Bildung und Wissenschaft, Menschen und Werte, internationale Beziehungen, Governance, nachhaltige Zukunft, Einfluss und Ruf.
In Bezug auf Kirgisistan hat das Land das größte Wachstum in den Kategorien „Bildung und Wissenschaft“ (+21) und „Menschen und Werte“ (+10) verzeichnet. Allerdings hat es seine Position in den Indikatoren „nachhaltige Zukunft“ (-9) und „Medien und Kommunikation“ (-8) verschlechtert.
Die Vereinigten Staaten belegen den ersten Platz in der Rangliste, gefolgt von China und dem Vereinigten Königreich auf den Plätzen zwei und drei. Russland rangiert auf dem 16. Platz, die Ukraine auf dem 46. Platz und Weißrussland auf dem 80. Platz.
Tadschikistan belegt den 141. Platz, Usbekistan den 87. Platz, Kasachstan den 134. Platz und Turkmenistan den 134. Platz im Rang.