
Kasachstans Naturschutzinitiative Altyn Dala im Finale um Prinz Williams Earthshot-Preis 2024

Kasachstans Altyn Dala-Initiative im Finale des Earthshot Prize 2024
ASTANA – Kasachstans Bemühungen um den Umweltschutz haben weltweite Anerkennung gefunden, denn die Naturschutzinitiative Altyn Dala des Landes hat es ins Finale des prestigeträchtigen Earthshot Prize 2024 geschafft, der von Prinz William gestiftet wurde. Die Bekanntgabe erfolgte am 24. September während des dritten jährlichen Earthshot Prize Innovation Summit, der während der Climate Week in New York stattfand.
Die kasachische Initiative ist einer von 15 Finalisten für den Preis und einer von drei in der Kategorie „Natur schützen und wiederherstellen“. Dieser bahnbrechende Erfolg, der aus über 2.400 Nominierten als Finalist ausgewählt wurde, rückt Kasachstan aufgrund seines Engagements für ökologische Nachhaltigkeit und den Schutz der Artenvielfalt ins globale Rampenlicht.
Daniyar Turgambayev, Vorsitzender der Abteilung für Forstwirtschaft und Wildtiere des kasachischen Ministeriums für Ökologie und natürliche Ressourcen, zeigte sich stolz über die Anerkennung.
„Es bleibt jedoch noch viel zu tun, um sicherzustellen, dass die goldenen Steppen Kasachstans auch in Zukunft den Menschen, der Tierwelt und dem Klima zugutekommen. Wir beabsichtigen, weiterhin partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, um unsere Erfahrungen weiter zu nutzen und lokale Naturschützer an einer größeren Anzahl von Standorten zu schulen“, sagte er.
Die Initiative Altyn Dala wurde 2005 zum Schutz der Saiga-Antilopen gegründet und hat inzwischen ihre Reichweite erweitert. Die Initiative ist eine langfristige Kooperationspartnerschaft zwischen dem kasachischen Ministerium für Ökologie und natürliche Ressourcen, der Association for the Conservation of Biodiversity of Kazakhstan (ACBK), der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (FZS) und der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB).
Das Projekt ist auf 75 Millionen Hektar Steppenökosystem aktiv. Es konzentriert sich auf die Schaffung und Ausweitung geschützter Gebiete, die Wiederherstellung bedrohter Artenpopulationen, die Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels sowie die Bereitstellung von Berufsausbildung und Aufklärung der Öffentlichkeit.
Die Arbeit von Altyn Dala hat maßgeblich zur Rettung der einst vom Aussterben bedrohten Saiga-Antilope beigetragen.
Im Jahr 2005 war die Saiga-Antilopenpopulation an den Rand des Aussterbens getrieben. Es waren weniger als 40.000 Exemplare übrig, was größtenteils auf die unerbittliche Wilderei durch kriminelle Banden zurückzuführen war, die es auf die wertvollen Hörner abgesehen hatten. Dank jahrelanger engagierter Forschung, robuster Maßnahmen gegen Wilderei und Schmuggel, der Schaffung geschützter Gebiete und umfassender Aufklärungskampagnen hat die Saiga-Antilope ein erstaunliches Comeback erlebt. Im Jahr 2024 stieg ihre Zahl auf beispiellose 2,8 Millionen und markierte damit eine der dramatischsten Erholungen der Tierwelt, die jemals verzeichnet wurden.
Es bestehen noch Herausforderungen bei der Ausweitung geschützter Gebiete, der Wiederherstellung weiterer bedrohter Arten und der Gewährleistung, dass ländliche Gemeinden weiterhin von den laufenden Bemühungen zur Wiederherstellung der Natur in Kasachstan profitieren.
Vera Voronova, ACBK geschäftsführender Direktor beschreibt den Erfolg von Altyn Dala als „inspirierend und zugleich zutiefst demütigend“.
„Wir hoffen, dass uns diese Anerkennung ermöglicht, unsere Partnerschaften auszubauen und zusätzliches Fachwissen, Erfahrung und Ressourcen einzubringen, um unsere Arbeit zum Schutz und zur Wiederherstellung von Grasland zum Wohle der Natur, des Klimas und der Gemeinschaften auszuweiten“, sagte sie.
Neben Saiga-Antilopen führte Altyn Dala auch die Wiedereinführung anderer wichtiger bedrohter Arten an, darunter des Steppenadlers, des vom Aussterben bedrohten Steppenkiebitzes und des Kulans. Ein historischer Meilenstein wurde 2024 erreicht mit die Wiedereinführung des Przewalski-Pferdes und markiert damit die Rückkehr in die Region nach 200-jähriger Abwesenheit.
Altyn Dala arbeitet Hand in Hand mit den örtlichen Gemeinden und sensibilisiert für die lebenswichtige Bedeutung der Steppe und ihre Rolle. Ziel ist es nicht nur, Arbeitsplätze zu schaffen und Ausbildungsmöglichkeiten bereitzustellen, sondern auch, Kindern und Schulen das Ökosystem und die Tierwelt der Region näherzubringen.
Der im Jahr 2020 ins Leben gerufene Earthshot Prize, der oft als einer der weltweit wichtigsten Umweltpreise angesehen wird, soll Lösungen für die größten ökologischen Herausforderungen des Planeten inspirieren und fördern.
Der Wettbewerb umfasst fünf Kategorien: Natur schützen und wiederherstellen, unsere Luft reinigen, unsere Ozeane wiederbeleben, eine abfallfreie Welt aufbauen und unser Klima verbessern. In seiner Kategorie wird Altyn Dala neben der in Peru ansässigen Amazon Sacred Headwaters Alliance und NatureMetrics platziert, das auf die Bereitstellung von Daten zur Artenvielfalt spezialisiert ist.
„Ich freue mich, Ihnen die 15 neuen Finalisten des diesjährigen Earthshot-Preises vorstellen zu dürfen. Diese Lösungen gehören zu den aufregendsten, innovativsten und wirkungsvollsten, die wir je gesehen haben. Und die Menschen dahinter sind wahre Inspirationen. Ich weiß, dass Sie ebenso leidenschaftlich wie ich daran interessiert sind, einen Unterschied für unseren Planeten zu machen, und wir können es kaum erwarten, ihre Geschichten mit Ihnen zu teilen“, sagte Prinz William in einer Videobotschaft anlässlich des Gipfels.
Die Gewinner der fünf Kategorien werden während der Earthshot Week am 6. November in Kapstadt bekannt gegeben. Die Finalisten erhalten ein Preisgeld von 1 Million Pfund (1,3 Millionen US-Dollar).
Wie das Ergebnis auch ausfallen mag: Kasachstans Einzug ins Finale um den Earthshot-Preis ist bereits jetzt ein Sieg für die Bemühungen des Landes um den Naturschutz und ein Beweis dafür, dass durch innovative Maßnahmen und Zusammenarbeit positive Veränderungen für die Umwelt möglich sind.