Kasachstan

Kasachstans Fluggastzahlen und Infrastrukturausbau von Januar bis Juni

ASTANA – In den Monaten Januar bis Juni konnte Kasachstan bedeutende Erfolge im Transport- und Logistikbereich verzeichnen, darunter einen spürbaren Anstieg des Passagieraufkommens im Flugverkehr, Verbesserungen im Schienenverkehr und die Entwicklung der maritimen Infrastruktur.

Der Pressedienst des Premierministers überprüfte am 29. Juli die umgesetzten Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsnetzes, Steigerung der Dienstleistungsqualität und Unterstützung des Wirtschaftswachstums des Landes.

Zivilluftfahrt: Ausbau der Flugzeugflotte und Zunahme der Flüge

Die zivile Luftfahrt des Landes verzeichnet ein deutliches Wachstum. Das Passagieraufkommen ist im Vergleich zum Vorjahr um 15 % gestiegen und liegt nun bei 6,8 Millionen. Die nationalen Flughäfen haben 11,3 Millionen Passagiere abgefertigt, 21,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

In diesem Jahr wurde die Flotte der Inlandsfluggesellschaft um fünf Flugzeuge erweitert. Fluggesellschaften bedient 132 internationale Ziele mit 760 Flügen pro Woche in 33 Ländern. Zu den neuen Zielen zählen China, Ägypten, Deutschland, Georgien, Malaysia, Katar, Thailand, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Vietnam.

Sechs Fluggesellschaften betreiben Inlandsflüge: Air Astana, FlyArystan, SCAT, Qazaq Air, Yuzhnoe Nebo und Zhetisu. Sie bieten Flüge auf 53 Routen mit einer wöchentlichen Frequenz von 640 Flügen an. Um die Verkehrsanbindung sozial bedeutender Reiseziele und die Entwicklung des Inlandstourismus zu gewährleisten, werden 19 Inlandsflugrouten in neun Regionen – Turkistan, Nordkasachstan, Akmola, Abai, Zhetisu, Pavlodar, Zhambyl, Ostkasachstan und Ulytau – mit 6,6 Milliarden Tenge (13,9 Millionen US-Dollar) subventioniert.

Schienenverkehr: Exportwachstum bei nicht-rohstofflichen Gütern, Erneuerung der Waggonflotte, umfangreiche Gleisbauarbeiten

Das Volumen der per Bahn transportierten Nichtrohstoff-Exportgüter stieg auf 10 Millionen Tonnen, 7 % mehr als im Vorjahr. Der Transport von chemischen und mineralischen Düngemitteln nahm um 11 % zu, der von Nichteisenmetallen um 9 %, der von Eisenmetallen um 15 % und der anderer Güter wie Mehl, Salz, Pflanzenöl und Mischfutter um 11 %. Die Exporte nach China stiegen um 19 % auf 6,8 Millionen Tonnen.

In diesem Jahr will das kasachische Verkehrsministerium 140 neue Personenkraftwagen ausliefern, 22 mehr als im Vorjahr. Bisher wurden bereits 50 Fahrzeuge ausgeliefert, der Rest soll bis Jahresende ausgeliefert werden.

Vier große Infrastrukturprojekte werden umgesetzt: Dostyk-Moiynty, Darbaza-Maktaaral, Bakhty-Ayagoz und die Umgehungsstraße von Almaty. In diesem Jahr werden umfangreiche Reparaturarbeiten am Eisenbahnnetz des Landes durchgeführt, das 1.400 Kilometer umfasst, von denen 570 Kilometer einen kompletten Schienenaustausch erfordern. Die Hälfte der Arbeiten ist bereits abgeschlossen.

Neuer Plan zur Entwicklung der Häfen, Schaffung eines Seetransport- und Logistikclusters

Der Plan des Landes zur Entwicklung der maritimen Infrastruktur für 2024-2028 sieht die Schaffung eines großen maritimen Transport- und Logistikclusters auf der Grundlage der Seehäfen Aktau und Kuryk vor. Dieser Cluster soll die Containerkapazität erhöhen, Umschlagterminals und internationale Transportlogistik entwickeln und administrative Hürden abbauen.

Der Plan sieht außerdem Baggerarbeiten im Hafengebiet von Kuryk und den Bau eines Containerumschlagplatzes im Hafen von Aktau vor. Der Großteil der Projekte soll durch private Investitionen umgesetzt werden, unter anderem im Rahmen der Entwicklung der transkaspischen internationalen Transportroute (TITEL).

Im Zeitraum Januar bis Juni stieg das Gütertransportvolumen auf dieser Route um 65 % auf 2,1 Millionen Tonnen.

Neue Möglichkeiten für den Export-Import-Transport

Das Volumen des Export-Import-Güterverkehrs durch Straße im internationalen Verkehr erreichte das Volumen 3,8 Millionen Tonnen und das Transitvolumen belief sich auf 2,4 Millionen Tonnen. Ein wichtiges Ereignis war die Ratifizierung des zwischenstaatlichen Abkommens mit China über den internationalen Straßenverkehr. Jetzt können kasachische Spediteure Waren in die chinesischen Industrie- und Hafenstädte liefern und durch andere Länder transportieren.

In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein Test-Transit-Straßentransport von China nach Europa durch Kasachstan und das Kaspische Meer entlang der Route China-Kasachstan-Aserbaidschan-Georgien über die Seehäfen Kuryk und Baku organisiert.

Außerdem wurden die Regeln für die Verwendung des Genehmigungssystems für den Straßentransport im internationalen Verkehr geändert, wodurch der menschliche Faktor bei der Genehmigungserteilung ausgeschlossen wurde. Insgesamt wurden 231.000 Genehmigungsformulare mit 42 Nationen weltweit ausgetauscht.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"