
Kasachstans Bankenbranche auf Kurs für kontinuierliches Wachstum bis 2025

Der Bankensektor in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan und Usbekistan wird gemäß einem aktuellen Bericht der S & P Global Ratings über den Bankensektor von Zentralasien und dem Kaukasus bis zum Jahr 2025 widerstandsfähig bleiben.
„Niedrig zweistelliges Kreditwachstum und stabile Vermögensqualität werden Rentabilität und Kapitalniveau unterstützen. Dennoch werden die günstigen Aussichten für das Wirtschaftswachstum in der Region, eine hohe Kreditnachfrage, insbesondere im Einzelhandelssegment, solide Finanzmittel- und Liquiditätsmetriken sowie stabile Kapitalpuffer im Jahr 2025 eine solide Rentabilität unterstützen“, heißt es in dem Bericht.
Experten betonen, dass Banken von den soliden BIP-Prognosen profitieren.
„Das tatsächliche BIP-Wachstum in der Region im Jahr 2024 hat unsere Prognosen übertroffen. Wir prognostizieren, dass das BIP-Wachstum im Jahr 2025 solide, aber weniger ausgeprägt sein wird als im Jahr 2024. (…) Ölproduzenten wie Kasachstan und Aserbaidschan profitieren von der jüngsten Ölpreisdynamik, sind jedoch auch mit einer rückläufigen Ölproduktion konfrontiert. Das positive Wachstum in diesen Ländern übersteigt das Wachstum des Öl- und Gassektors“, schreiben Experten.
Der Bericht benennt jedoch auch verschiedene Risiken, die den Bankensektor beeinträchtigen könnten, darunter steigende geopolitische Spannungen, eine globale oder regionale wirtschaftliche Dämpfung, aggressives Wachstum bei der Kreditvergabe von Einzelhandelskrediten und schnelle Immobilienpreissteigerungen, die finanzielle Ungleichgewichte verursachen könnten.
Experten stellen fest, dass eine potenzielle Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts nur begrenzte Auswirkungen auf die Bankensysteme der Region haben würde.
Der Bericht hebt auch aufkommende Risiken im Zusammenhang mit Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, Klimawandel und Cyber-Bedrohungen hervor.
In Kasachstan zeigen die Banken trotz einer Verlangsamung des Kreditvergabewachstums und der Veränderung der Geschäftsmodelle weiterhin Widerstandsfähigkeit. Hohe Rentabilität und stabile Margen haben es den Banken ermöglicht, finanzielle Puffer aufzubauen und Risiken in einem unsicheren Umfeld zu mildern.
Weitere Schritte zur Stärkung der Finanzaufsicht und des Kontrollrahmens in Kasachstan wurden im Bericht ebenfalls erwähnt. Die Banken haben in den letzten Jahren verstärkt auf Einzelhandelskredite gesetzt, um die Rentabilität zu steigern und Risikoprofile zu unterstützen. Die regulatorische Aufsicht über den Bankensektor in der Region hat sich im Vergleich zu entwickelten Märkten weiterentwickelt, bleibt jedoch weniger transparent und vorhersehbar.
Die kasachischen Banken haben in den letzten Jahren eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber makroökonomischen Risiken gezeigt. Die Qualitäts- und Finanzindikatoren für Vermögenswerte haben die anfänglichen Projektionen übertroffen, so die Analysten.
Weitere Verbesserungen der BICRA-Bewertungen könnten sich positiv auf die Kreditratings von Finanzinstituten in Kasachstan auswirken.