Kasachstan unter den Top 3 im Globalen Innovationsindex 2024 in Kalifornien und Südasien
Kasachstan steigt im Global Innovation Index 2024 auf den 78. Platz
ASTANA – Kasachstan stieg vom 81. auf den 78. Platz unter den 133 Volkswirtschaften auf, die im Global Innovation Index 2024 der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) aufgeführt sind, und landet damit unter den ersten drei Ländern Zentral- und Südasiens (hinter Iran und Indien).
Die Ergebnisse der Rangliste wurden bei der Zeremonie am 26. September in Genf bekannt gegeben, berichtete der Pressedienst von Akorda.
Der Global Innovation Index (GII) bewertet die Volkswirtschaften der Welt nach ihrer Innovationsfähigkeit. Der GII besteht aus rund 80 Indikatoren, gruppiert in Innovationsinputs und -outputs, und zielt darauf ab, die mehrdimensionalen Facetten von Innovation zu erfassen.
Von den 34 Volkswirtschaften in der oberen Einkommenskategorie liegt Kasachstan auf Platz 22. Unter den zehn Volkswirtschaften in Zentral- und Südasien liegt Kasachstan an dritter Stelle.
„Kasachstans wichtigste Innovationsstärken sind der Online-Dienst der Regierung (Rang 8), Gebrauchsmuster nach Herkunft/Milliarde PPP-BIP (Rang 10) und E-Partizipation (Rang 15)“, heißt es in dem Bericht.
Zum ersten Mal wird Kasachstan am 4. Oktober Gastgeber der regionalen Zeremonie zur Enthüllung des Global Innovation Index 2024-Berichts für asiatische Länder sein.
Der Global Innovation Index wird von der Weltorganisation für geistiges Eigentum, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, veröffentlicht. Der GII ist sich bewusst, dass Innovation ein zentraler Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung ist, und möchte daher ein Innovationsranking und umfassende Analysen für rund 130 Volkswirtschaften bereitstellen. Im letzten Jahrzehnt hat sich der GII sowohl als führende Referenz für Innovation als auch als „Handlungsinstrument“ für Volkswirtschaften etabliert, die den GII in ihre Innovationsagenden integrieren.