
Kasachstan und die Schweiz überprüfen ihre bilaterale Partnerschaft

Murat Nurtleu, der stellvertretende kasachische Premierminister und Außenminister, traf sich am 5. Juli mit Ignazio Cassis, dem Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten der Schweiz, um die bilaterale Zusammenarbeit zu besprechen. Das Treffen fand auf Initiative des kasachischen Außenministeriums statt.
Während des Treffens wurden der aktuelle Stand und die Zukunftsperspektiven der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen erörtert. Auch die Interaktion im multilateralen Format sowie wichtige Fragen der internationalen und regionalen Agenda standen auf der Tagesordnung.
Ein weiteres Thema waren die bilateralen Rechtsrahmen und die Pläne zur Ausweitung und Stärkung der Partnerschaft zwischen Kasachstan und der Schweiz. Insbesondere diskutierten die Seiten die Beschlagnahme und Rückgabe von Vermögenswerten, die auf kriminelle Weise erlangt wurden. Hierbei betonte Nurtleu die gute Zusammenarbeit innerhalb der Bretton-Woods-Institutionen und den bedeutenden Beitrag der Schweiz zur Errichtung des Regionalen Kapazitätsentwicklungszentrums für den Kaukasus, Zentralasien und die Mongolei des Internationalen Währungsfonds in Almaty.
Die Seiten betonten das gegenseitige Interesse an einer Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Dies soll unter anderem durch die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen politischen Dialogs und eine Intensivierung der Handels-, Wirtschafts- und Investitionskooperation erreicht werden. Dabei wurde der Anstieg des gegenseitigen Handels im vergangenen Jahr auf 1,4 Milliarden US-Dollar hervorgehoben.
Die Schweiz ist einer der größten Investoren in Kasachstan und hat mehr als 31 Milliarden US-Dollar in die kasachische Wirtschaft investiert. Rund 300 Schweizer Unternehmen sind in Kasachstan tätig, darunter bekannte Namen wie Novartis, Glencore International, Clariant, Roche Holding, SGS, ABB, Sika, Bühler Group und Stadler Rail.
Einen wichtigen Vertrag haben im Dezember letzten Jahres die Kasachstan Temir Zholy Eisenbahngesellschaft und Stadler Rail unterzeichnet. Es handelt sich dabei um drei Verträge im Wert von 2,3 Milliarden Euro (2,5 Milliarden US-Dollar) zur Lieferung von 537 Schlaf- und Liegewagen.
Das Treffen zwischen Nurtleu und Cassis zeigt das Engagement beider Länder für eine vertiefte Zusammenarbeit und stärkere Partnerschaft. Die bisherigen Ergebnisse und die Pläne für die Zukunft lassen auf eine vielversprechende bilaterale Beziehung zwischen Kasachstan und der Schweiz hoffen.