
Kasachstan und die EU: Intensivierung der Zusammenarbeit bis 2025

KASACHSTAN – Der stellvertretende kasachische Außenminister Roman Vassilenko und die Botschafterin der Europäischen Union in Kasachstan, Aleška Simkić, haben sich bei einem Treffen am 23. Dezember darauf geeinigt, die Zusammenarbeit in vielversprechenden Bereichen wie Transport und Logistik, kritische Rohstoffe, Klima und grüne Energie im nächsten Jahr zu vertiefen.
Während der Gespräche beider Beamter wurde die hohe Dynamik der bilateralen Zusammenarbeit im vergangenen Jahr festgestellt und sowohl zahlreiche als auch regelmäßige hochrangige Kontakte begrüßt. Ebenso wurde ein deutlicher Anstieg des Handelsvolumens und der Investitionstätigkeit positiv bewertet. Vassilenko und Simkić sprachen auch über den Veranstaltungskalender für das kommende Jahr.
Wassilenko betonte die Bedeutung einer weiteren vollständigen und effektiven Umsetzung des Abkommens über verstärkte Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und der EU sowie die Entwicklung der Interaktion im Format Zentralasien – Europäische Union. Die Beamten freuten sich über die Fortschritte bei der Entwicklung der Transkaspischen Internationalen Transportroute, einschließlich der Einführung der Koordinierungsplattform für den Mittleren Korridor. Sie begrüßten ebenso die Absicht, den strategischen Partnerschaftsplan für Rohstoffe für 2025–2026 zu unterzeichnen.
Wassilenko betonte ebenfalls die gegenseitige Bedeutung bevorstehender Verhandlungen zwischen Astana und Brüssel über ein Visaerleichterungsabkommen. In diesem Zusammenhang wies er auf die Bedeutung des paraphierten und derzeit zur Unterzeichnung vorbereiteten horizontalen Luftverkehrsabkommens zwischen Kasachstan und der EU hin, das auf die Stärkung der Geschäfts- und zwischenmenschlichen Beziehungen abzielt.
Zum Abschluss des Treffens lobten die Beamten die positive Dynamik der bilateralen Zusammenarbeit und einigten sich darauf, die Interaktion zu verstärken.
Die Europäische Union ist der wichtigste Handels- und Investitionspartner Kasachstans. Der Handelswert belief sich von Januar bis Oktober auf 41,2 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 23 % entspricht (Exporte aus Kasachstan – 32,6 Milliarden US-Dollar, Importe nach Kasachstan – 8,6 Milliarden US-Dollar). Im Jahr 2023 stieg der Handelswert um 3,5 % auf 41,4 Milliarden US-Dollar.
Das Volumen der europäischen Investitionen in die kasachische Wirtschaft belief sich seit 2005 auf insgesamt 180 Milliarden US-Dollar. In Kasachstan sind mehr als 3.000 Unternehmen mit europäischem Kapital tätig.