Kasachstan

Kasachstan und AIIB: Finanzen zur Schließung der Infrastrukturlücke mobilisieren

Mobilisierung von Privatkapital zur Schließung der Infrastrukturfinanzierungslücke in Kasachstan

ASTANA – Die Mobilisierung von privatem Kapital ist entscheidend für die Schließung der Billionen US-Dollar schweren Infrastrukturfinanzierungslücke in Asien. Bei einer kürzlich abgehaltenen Sitzung in Astana wurde die strategische Bedeutung Kasachstans in der Region hervorgehoben, insbesondere hinsichtlich der Rolle der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB).

Kasachstans nationale Vision für die Infrastrukturentwicklung

Die Sitzung wurde von Konstantin Limitovskiy, Chief Investment Officer der AIIB, eröffnet. Er betonte, dass Kasachstan als Gründungsmitglied der AIIB bereits über 2 Milliarden US-Dollar in sieben großen Projekten des öffentlichen und privaten Sektors investiert hat. Diese Projekte umfassen Verkehrsinfrastruktur, erneuerbare Energien und Gesundheitsversorgung.

"Dies sind Straßen, die den Gemeinden näher bringen, erneuerbare Energien, die Häuser beleuchten, und Krankenhäuser, die intensivmedizinische Versorgung anbieten," sagte Limitovskiy. Er hob die Umweltziele Kasachstans hervor, die bis 2060 Kohlenstoffneutralität anstreben.

Prioritäten der Regierung: Diversifizierung und Off-Budget-Finanzierung

Vize-Verkehrsminister Talgat Lastayev unterstrich das Engagement der kasachischen Regierung für ein modernes Verkehrsnetz, das bis 2030 durch staatliche Entwicklungsprogramme gefördert wird. Über 4.000 Kilometer an Straßen sollen renoviert werden, was über 15 Milliarden US-Dollar kosten wird. Lastayev gab außerdem Informationen über bevorstehende Co-Finanzierungsvereinbarungen mit internationalen Finanzinstitutionen bekannt.

Diversifizierung von Investitionsinstrumenten und Partnerschaften

Evgeniya Bogdanova, CEO der Astana Financial Services Authority (AFSA), verdeutlichte die Wichtigkeit von nachhaltigen Kapitalmärkten. Sie erklärte, dass zur Schließung der Infrastrukturfinanzierungslücke privates Kapital mit den richtigen regulatorischen Rahmenbedingungen und Anreizen mobilisiert werden muss.

"Die Rolle multilateraler Entwicklungsbanken wie AIIB ist unverzichtbar," sagte Bogdanova und verwies auf deren Fähigkeit, die Bedürfnisse öffentlicher Entwicklungsprojekte mit der Ausführung durch den privaten Sektor zu verbinden.

Private Kapitalverdrängung

Asim Rana von der AIIB erläuterte Strategien zur Mobilisierung von privatem Kapital und nannte dies eine wichtige strategische Priorität. Neben direkten Investitionen in Infrastrukturprojekte arbeitet die Bank auch mit Finanzintermediären zusammen, um deren Effekte zu steigern.

Kasachstans Entwicklungsagenda und Herausforderungen

Akzhol Urazalin, stellvertretender Direktor für internationale Wirtschaftskooperation des Ministeriums für Volkswirtschaft, nannte einen bedeutenden Infrastrukturplan mit einem Wert von rund 80 Milliarden US-Dollar. Hierbei wird erwartet, dass 90% der Finanzierung aus Off-Budget-Quellen stammen.

Urazalin hob die Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften hervor und sagte, dass die Regierung flexible Risikomodelle entwickeln möchte, um grüne Finanzinstrumente zu fördern.

Investitionsphilosophie: schlank, grün und sauber

Zamira Sundetova, CEO von Skybridge Invest, offenbarte das wachsende Interesse des privaten Sektors an Infrastrukturprojekten, die auch die nationale Verpflichtung zur Kohlenstoffneutralität berücksichtigen. Sie sprach sich für die Schaffung eines gemeinsamen Infrastrukturinvestitionsfonds aus.

Geschäftsbanken als Ökosystembauer

Wang Xianming von der China Construction Bank betonte die Rolle von Banken beim Ausbau grün finanzierten Infrastrukturen durch innovative Finanzierungsstrukturen.

"Diese innovative Zusammenarbeit nutzt nicht nur unser Fachwissen über die Projektbewertung, sondern integriert auch die Kapazitäten verschiedener Finanzinstitute," so Wang.

Diese Entwicklungen zeigen, dass die Mobilisierung von privatem Kapital und die Schaffung nachhaltiger Infrastrukturen eng miteinander verknüpft sind. Die Zukunft der kasachischen Infrastruktur liegt nicht nur im staatlichen Engagement, sondern auch in der kreativen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Sektoren.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"