
Kasachstan präsentiert nationales Modell für inklusive Bildung in Genf

ASTANA – Über 86 Prozent der Schulen in Kasachstan haben Bedingungen für inklusive Bildung geschaffen, sagte Vize-Bildungsminister Yedil Ospan auf der 30. Tagung der UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD) in Genf, berichtete der Pressedienst des Ministeriums am 5. März.
Laut Ospan ist inklusive Bildung für das Bildungssystem von entscheidender Bedeutung. Die kasachische Regierung unternimmt erhebliche Anstrengungen, um die Zugänglichkeit und die Qualität der Bildung für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu verbessern.
„Das Netzwerk der sonderpädagogischen Einrichtungen ist um 68 Einrichtungen gewachsen. Darüber hinaus wurden 708 schulische Inklusionsunterstützungsräume und 22 Ressourcenberatungszentren eingerichtet. Etwa 2.500 Lehrassistenten, 9.700 Sonderpädagogen und mehr als 12.000 Psycho- und Sozialpädagogen sind beschäftigt. Es wurden mehr als 600 spezielle Trainingsprogramme entwickelt“, sagte Ospan.
Der Minister kündigte außerdem Pläne zur Einführung eines nationalen Modells eines kontinuierlichen inklusiven Bildungssystems an, um ein barrierefreies und integratives Umfeld in Bildungseinrichtungen zu fördern.
Für mehr als 200.000 Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kasachstan wurde ein Netzwerk sonderpädagogischer Organisationen aufgebaut. Dieses umfassende Netzwerk umfasst 44 Sonderkindergärten, 99 Schulen, 99 psychologische, medizinische und pädagogische Kommissionen (PMPCs), 212 Büros für psychologische und pädagogische Korrekturen (PPCs), 10 Autismuszentren und 13 Rehabilitationszentren.
Darüber hinaus sind einige Kinder an regulären weiterführenden Schulen eingeschrieben, die inklusive Bedingungen bieten.
Im November wurde beim Bildungsministerium die Abteilung für Sonderpädagogik und inklusive Bildung eingerichtet, um die Umsetzung inklusiver Bildungspolitik auf allen Bildungsebenen sicherzustellen.
Das Ministerium für Arbeit und Sozialschutz plant, bis Ende des Jahres das Konzept einer integrativen Politik bis 2030 zu entwickeln und zu verabschieden.