
Kasachstan führt KI und digitale Technologien im Rechtssystem ein

ASTANA – Der Justizminister Yerlan Sarsenbayev hat bei einer Regierungssitzung am 26. Februar Initiativen zur Digitalisierung und Modernisierung des Rechtssystems Kasachstans vorgestellt, wie der Pressedienst des Premierministers berichtet.
Die wichtigsten Initiativen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Durchsetzungssystems, die Einführung digitaler Technologien und die Automatisierung von Prozessen. Unter anderem wird der Roboter des Gerichtsvollziehers mit einer höheren Sammelschwelle ausgestattet und ein digitaler Assistent für Gläubiger und Schuldner wird eingeführt. Die Automatisierung wird Prozesse wie die Anhebung von Festnahmen und Reisebeschränkungen rationalisieren.
Auch juristische Dienstleistungen werden transparenter durch biometrische Identifizierung im E-NOTARY-System. Die Beseitigung territorialer Beschränkungen für Notare und private Gerichtsvollzieher wird den Bürgern eine größere Auswahl bei der Auswahl von Rechtsexperten ermöglichen. Online-Konsultationen und ein Chatbot für kostenlose Rechtsberatung werden die Zugänglichkeit weiter verbessern.
Künstliche Intelligenz-basierte Automatisierung wird die Effizienz bei forensischen Aktivitäten verbessern. Die Einführung des E-Saraptama 2.0-Systems wird forensische Untersuchungen schneller und genauer machen, während die virtuelle Autopsie mit Computertomographie die forensischen medizinischen Funktionen erweitern wird. Das forensische Prüfungszentrum wird optimiert und bezahlte Forschungsdienste werden entwickelt.
Eine digitale Plattform ermöglicht die automatisierte Überwachung der Urheberrechtsnutzung zum Schutz des geistigen Eigentums, und für Autoren und Urheberrechtsinhaber wird eine mobile App eingeführt.
Der Minister für digitale Entwicklung, Innovation und Luft- und Raumfahrtindustrie, Zhaslan Madiyev, betonte, dass das Justizministerium derzeit 94 öffentliche Dienste anbietet, von denen 90% online verfügbar sind. Durch die Neugestaltung von 61 Geschäftsprozessen wurden Rechtsberatung, Durchsetzung von Gerichtsentscheidungen und forensische Untersuchungen verbessert und die Effizienz um 54% gesteigert. Für das Jahr 2025 ist geplant, weitere 31 Geschäftsprozesse zu überarbeiten.