
Kasachstan führt Betriebsvorschriften für Drohnen als erstes zentralasiatisches Land ein

Kasachstan führt Regeln für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge ein
ASTANA – Kasachstan war das erste Land in Zentralasien, das Regeln für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) einführte, nachdem ein Beitrittsschreiben an die Joint Authorities for Rulemaking on Unmanned Systems (JARUS) unterzeichnet wurde, so die Presse des Zivilluftfahrtausschusses Dienst berichtete am 11. Juli.
Der Generaldirektor der Luftfahrtbehörde Kasachstans (AAK), Catalin Radu, und JARUS-Generalsekretär Liu Hao unterzeichneten den Brief bei einem Treffen zwischen den Luftfahrtbehörden des Landes und JARUS-Vertretern. Talgat Lastayev, Vorsitzender des Zivilluftfahrtausschusses, betonte die Bedeutung der Entwicklung unbemannter Flugzeuge in Kasachstan und der Zusammenarbeit mit JARUS.
Im Rahmen des Treffens fand auch ein Seminar zur Regulierung unbemannter Luftfahrzeuge in Kasachstan statt, bei dem Themen im Zusammenhang mit der Harmonisierung der Vorschriften und der Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) behandelt wurden. Das Seminar befasste sich mit dem aktuellen Stand der unbemannten Flugzeugindustrie, bestehenden Problemen und Chancen, der kasachischen Gesetzgebung zu UAS und einer Überprüfung der Änderungen der Gesetzgebung zu unbemannten Flugzeugen.
Kasachstan ist das 66. Land, das sich JARUS angeschlossen hat, einer gemeinnützigen Organisation bestehend aus Experten der Nationalen Luftfahrtbehörden (NAAs) und regionalen Flugsicherheitsorganisationen, deren Ziel es ist, einen einzigen Satz technischer, sicherheitstechnischer und betrieblicher Anforderungen für alle damit verbundenen Aspekte zu empfehlen den sicheren Betrieb der UAS in der Luftfahrt.