
Kasachstan: Bau von Ferrolegierung-Gasnutzungsanlagen

ERG und China Tianchen Engineering Corporation unterzeichnen Vertrag für Ferroalloy-Gas-Nutzungsanlage in Kasachstan
ASTANA – Die ERG-Gruppe (Eurasian Resources Group), ein bedeutendes Unternehmen in der Metall- und Bergbauindustrie, hat kürzlich einen Vertrag mit der China Tianchen Engineering Corporation unterzeichnet. Ziel dieses Vertrags ist der Bau einer innovativen Ferroalloy-Gas-Nutzungsanlage in Kasachstan. Dies wurde am 30. April bekannt gegeben.
Die geplante 80-Megawatt-Anlage wird in den Schmelzwerk Vier der Aktobe Ferroalloy-Anlage integriert und zielt darauf ab, ein normalerweise durch Flackern verlorenes Nebenprodukt zu verwerten. Jährlich werden voraussichtlich über 600.000 Kubikmeter Gas umgeleitet, was nicht nur das Flackern reduziert, sondern auch die Emissionen erheblich senkt.
Für dieses zukunftsträchtige Projekt hat ERG 92 Millionen US-Dollar bereitgestellt. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für 2026 geplant und soll neue, nachhaltige Arbeitsplätze schaffen. Shukhrat Ibragimov, CEO der ERG-Gruppe, betonte, dass es sich bei dieser Anlage um die erste ihrer Art in Kasachstan und eine der wenigen in Eurasien handelt.
Ein weiterer positiver Aspekt der Initiative ist die Sicherstellung der Stromversorgung aus eigenen erneuerbaren Energien. Sie wird die Tochtergesellschaft Kazchrome von ERG unterstützen, die zu den größten Ferroalloy-Produzenten weltweit zählt und eine klare Strategie zur Förderung der Kohlenstoffneutralität verfolgt.
Serik Shakhazhanov, Geschäftsführer von Erg Kasachstan, fügte hinzu: „Diese Anlage wird nicht nur die Umweltfreundlichkeit unserer Chromproduktion verbessern, sondern auch im Rahmen der nationalen Dekarbonisierungsagenda neue Maßstäbe setzen.“ Der Neubau wird auch die Energieunabhängigkeit des Unternehmens stärken, indem er den Strombedarf der Anlage nachhaltig deckt.
Die China Tianchen Engineering Corporation, gegründet 1953, bringt umfassende internationale Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten in über 30 Ländern mit. Sie wird technische Design- und Inbetriebnahme-Kenntnisse einbringen, um die neue Anlage optimal zu gestalten.
Zusätzlich hat das Schmelzwerk Vier seit 2021 bereits mehr als 28 Millionen US-Dollar in Upgrades investiert, darunter automatisierte Gasreinigungssysteme, die die Umweltauswirkungen um 30 % reduzieren konnten. Mit der Inbetriebnahme der neuen Einheit wird das Unternehmen in der Lage sein, den Großteil seines Strombedarfs selbst zu decken und damit die Abhängigkeit vom Netz zu reduzieren.
Diese Initiative unterstreicht ERGs Engagement für nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Produktionsmethoden in Kasachstan.