Kasachstan

Kasachstan auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft bis 2030

ASTANA – Das kasachische Energieministerium hat am 27. September offiziell das Konzept für die Entwicklung der Wasserstoffenergie in Kasachstan bis 2030 gebilligt. Dieses Dokument wird zu einer wichtigen Richtlinie für die Entwicklung des Wasserstoffenergiesektors im Land und wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Lösung von Umweltproblemen.

Das Konzept umfasst so wichtige Bereiche wie das Erreichen des nationalen Ziels der CO2-Neutralität und die Erfüllung internationaler Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Wasserstofftechnologien und der Gewinnung von Investitionen für die Umsetzung von Pilotprojekten in diesem Bereich. Die im Konzept vorgesehenen Pilotprojekte werden die Einführung fortschrittlicher Technologien und die Schaffung neuer Möglichkeiten für den Energiesektor des Landes erleichtern, berichtete der Pressedienst des Energieministeriums am 11. Oktober.

Es wird erwartet, dass die Umsetzung des Konzepts es Kasachstan ermöglichen wird, seine Position im globalen Energiebereich zu stärken und einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität darstellt.

Die Entwicklung der Wasserstoffenergie ist ein wichtiges Element der Strategie Kasachstans für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft und einer nachhaltigen Entwicklung.

Es wird erwartet, dass bis 2027 die Produktion von 10.000 Tonnen Wasserstoff erreicht wird, bis 2029 18.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produziert werden, bis 2030 25.000 Tonnen Wasserstoff produziert werden, mit einem Anteil an grünem Wasserstoff von mindestens 50 %, Wasserstoffspeicheranlagen gebaut werden eine Gesamtkapazität von mindestens 100.000 Kubikmetern (m³) bis 2030, Eröffnung eines Netzes von Wasserstofftankstellen bis 2030 und weitere Ziele.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"