
Kasachischer Wissenschaftler entwickelt KI für Gebärdensprache-Übersetzung

Astana – Kasachischer Wissenschaftler Nurzada Amangeldy entwickelt ein Projekt, das die Gebärdensprache mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) ins Kasachische übersetzen wird, mit der Hoffnung, das Leben für die schwerhörige Gemeinschaft in Kasachstan zu verändern.
Amangeldy wurde in der Mongolei geboren und zog mit ihrer Familie nach Kasachstan, nachdem das Land seine Unabhängigkeit erlangt hatte. Sie verfolgt nun den Traum ihres Vaters, zur kasachischen Gesellschaft beizutragen.
Ihre wissenschaftliche Reise begann im Jahr 2002 mit einem Studium der Informatik an der Pavlodar State University. Später wechselte sie zur Gumilyov Eurasian National University in Astana. Nach Abschluss ihres Diploms verfolgte sie einen Master-Abschluss und kehrte 2019 zur Eurasian National University zurück, um an einem Doktorandenprogramm mit Schwerpunkt auf KI teilzunehmen.
Ihre Forschung am Department of Artificial Intelligence Technologies an der Universität konzentriert sich darauf, die soziale Integration für taube oder schwerhörige Menschen und Menschen mit Sprachbehinderungen zu verbessern. Sie entwickelt KI-betriebene Lösungen zur Übersetzung der Gebärdensprache ins Kasachische, um die Kommunikation und Zugänglichkeit innerhalb der Gemeinschaft zu verbessern.
Amangeldy führte ein Experiment durch, bei dem sie 4.000 Wörter in kasachische Gebärdensprache übersetzte. Sie betonte die Bedeutung der Alphabetisierung und Bildung für Menschen mit Hörbehinderungen, um eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Das kasachische Gebärdensprachenprojekt befindet sich derzeit in der Testphase, bei der Institutionen für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen einbezogen werden, um das System zu testen.
Amangeldy bezeichnete das Projekt als „Brücke“, die Menschen mit typischer Anhörung und denjenigen, die taub oder schwerhörig sind, durch KI-gesteuerte Technologie verbindet. Sie betonte die Bedeutung der Unterstützung der Wissenschaft in Kasachstan, insbesondere für Frauen, um ihr Potenzial in diesem Bereich auszuschöpfen.
Der Artikel wurde ursprünglich von Kazinform veröffentlicht.