Kasachstan

Kasachen feiern Korisu – Tag der Begrüßung und Versöhnung

Der Korisu-Tag, der in Kasachstan am 14. März gefeiert wird, hat eine tiefe Bedeutung und ist in der Gesellschaft weit verbreitet – er markiert den Beginn des Frühlings und die Praxis, alte Missstände loszulassen.

Korisu, übersetzt als „Gruß“, ist für die Kasachen der Beginn der festlichen Zeit, in der sie den Frühling und das neue Jahr begrüßen. Im traditionellen östlichen Kalender markiert der Beginn des Monats Hamal (auf Kasachisch auch als Amal bekannt) den Beginn der Widder-Konstellation, was dem 14. März im heutigen Kalender entspricht.

Während des Korisu ist es üblich, früh aufzustehen und ältere Familienmitglieder und Nachbarn zu besuchen – mindestens drei Haushalte. Es ist eine Zeit, um vergangene Missstände zu vergeben, Feindseligkeiten beiseite zu legen und das Dastarkhan, das traditionelle Tischgedeck, vorzubereiten. Nachbarn begrüßen sich mit den Worten „Bir zhasynmen!“ oder „Zhasyn kutty bolsyn!“, was übersetzt „Frohes Jahr!“ oder „Alles Gute zum Geburtstag!“ bedeutet.

Basierend auf dem alten Glauben an die zyklische Natur der Welt weckt der Korisu-Tag die Hoffnung auf etwas Neues und ist eine menschliche Art, Licht und Wärme der Frühlingssaison zu umarmen.

Für Erwachsene geht es vielleicht weniger um Essensfeste als vielmehr um Versöhnung und Vergebung. Es ist eine Gelegenheit, vergangene Streitigkeiten beizulegen und die Werte der Familie zu betonen, wie Aigul Mynbai aus der Mangystau-Region im Westen Kasachstans betont. Sie erinnert sich an die schönen Kindheitserinnerungen an den Korisu-Tag, an dem sie mit ihrer Familie und Freunden zusammenkam, um Freude zu schenken und zu empfangen.

Der Korisu-Tag ist eine traditionsreiche Feier, die das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gesellschaft stärkt und die Hoffnung auf eine positive Zukunft weckt.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"