
Kamtschybek Taschjew eröffnet Grenzposten in Barpy-Dorf

Neues Gebäude des Grenzaußenpostens im Dorf Barpy eröffnet
Der Vorsitzende des Staatlichen Komitees für nationale Sicherheit Kirgisistans (SCNS), Kamtschybek Taschjew, hat ein neues Gebäude des Grenzaußenpostens im Dorf Barpy im Bezirk Suzak der Region Jalal-Abad eröffnet. Dies wurde vom Pressezentrum des Landesausschusses berichtet.
Taschjew betonte, dass die Arbeiten zur Verbesserung der Dienst- und Lebensbedingungen der Grenzschutzbeamten sowie zur Stärkung der materiellen und technischen Basis und zur Ausrüstung mit modernen Waffen fortgesetzt werden.
Gleichzeitig wies er darauf hin, dass schwere Strafen für Grenzschutzbeamte und Militärangehörige vorgesehen sind, die illegale oder unregelmäßige Handlungen begehen. Jeder Soldat müsse sich bewusst sein, dass er verpflichtet sei, die Gesetze strikt einzuhalten und dem Land loyal und wahrheitsgemäß zu dienen. Die kirgisische Armee sei derzeit mit allen notwendigen Mitteln ausgestattet, ihre Gehälter seien erhöht worden und sie verfüge über alle Lebensbedingungen und Waffen. Daher sei auch eine entsprechende korrekte Haltung seitens des Militärpersonals erforderlich, so Taschjew.
Anschließend inspizierte Taschjew gemeinsam mit den Soldaten die Kantinen, Trainingshallen und Wirtschaftsräume des Außenpostens. Es wurden ein Badehaus, eine Sommerküche, Dienstunterkünfte, ein Fußballfeld, ein Parkplatz und andere Wirtschaftsräume gebaut.
Zuvor befand sich der Grenzposten in einem alten Kindergarten, der als ungeeignet und in einem schlechten Zustand befunden wurde. Daher war der Bau eines neuen modernen Außenpostens notwendig. Unter der Leitung des Leiters des SCNS konnten die Bauarbeiten in kurzer Zeit abgeschlossen werden.