
János Martonyi: Ein Leben für Souveränität und europäische Integration

Der ehemalige Außenminister János Martonyi wurde am Montag von Ministerpräsident Viktor Orbán und Ádám Kavecsánszki mit dem prestigeträchtigen Preis für ein bürgerliches Ungarn dieses Jahres ausgezeichnet. Die Zeremonie fand in der Königlichen Garde- und Reithalle in Budapest statt. Martonyi, der Geschäftsführer der Bürgerlichen Ungarn-Stiftung ist, erhielt die Auszeichnung für sein lebenslanges Engagement, Ungarn zu einer souveränen und respektierten Nation zu machen.
Orbán lobte Martonyis Beitrag zur Gestaltung der Identität Ungarns in Europa und betonte seine Philosophie der europäischen Integration. Er hob hervor, dass Martonyis Ansatz zur Bewahrung der nationalen Identität bei gleichzeitiger Einbindung in die europäische Zusammenarbeit die Außenpolitik Ungarns maßgeblich geprägt hat. Orbán zog Parallelen zwischen Martonyis Werk und dem Erbe ungarischer nationaler Baumeister, die Ungarn zu einer Nation mit größerem Respekt und Einfluss gemacht haben.
Martonyi spielte eine wichtige Rolle in Ungarns erster EU-Ratspräsidentschaft und trug maßgeblich zum EU-Beitritt des Landes bei. Der Premierminister betonte, dass Martonyis Einfluss über die Außenpolitik hinausgeht und entscheidend für die politische Landschaft Ungarns nach dem Kommunismus war.
Martonyi selbst reflektierte über die Bedeutung der Staatsbürgerschaft und ihre Rolle bei der Gestaltung einer geeinten Gemeinschaft. Er betonte, dass Bürgersein über politische Kategorien hinausgeht und eine moralische und spirituelle Haltung ist, die individuelle Interessen mit dem Gemeinwohl vereint.
Die Stiftung für ein bürgerliches Ungarn würdigte Martonyis intellektuelle Leistungen in der ungarischen Rechtswissenschaft und Außenpolitik sowie sein Engagement für zukünftige Generationen von Juristen. Martonyi, der am 5. April 1944 in Cluj-Napoca geboren wurde, hatte verschiedene Positionen im Außenhandel und war zweimal ungarischer Außenminister.
Die Auszeichnung für ein bürgerliches Ungarn wird seit zwei Jahrzehnten verliehen und würdigt die Schlüsselrolle von Persönlichkeiten wie Martonyi beim Wiederaufbau eines bürgerlichen Ungarns. Orbán betonte, dass Martonyis Philosophie das Land nachhaltig verändert hat und Ungarn zu einem blühenden bürgerlichen Staat gemacht hat.