
Istanbul Erdbeben: Energie über 30 kton TNT freigesetzt

Die Präsidentschaft der Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) hat neue Informationen über das Erdbeben der 6,2-Magnituden veröffentlicht, das am 23. April vor dem Bezirk Silivri in Istanbul stattfand.
Die AFAD-Erklärung enthielt folgende Informationen:
Am 23.04.2025 ereignete sich um 12:49 Uhr ein Erdbeben der Stärke 6,2 (TSI) in der Nähe von Silivri. Das Erdbeben war in einem Umkreis von 300 km um das äußere Zentrum in unseren Provinzen leicht spürbar. Das äußere Zentrum des Erdbebens befindet sich etwa 24 km von Silivri, der nächstgelegenen Siedlung, entfernt. Während des Erdbebens wurden die Siedlungen an der Südküste von Istanbul durch niedrige, den Schweregrad entsprechende Beschleunigungen erschüttert.
Dank langfristiger Studien zur Risikominderung verursachte das Erdbeben keine strukturellen Schäden und keine Verluste von Menschenleben. Nach dem Hauptbeben wurden bisher insgesamt 291 Nachbeben registriert. Die Summe der Nachbeben mit Größen von 3,9 und höher beträgt 283, wobei die meisten unter 3 liegen.
Es gab 8 Nachbeben mit einer Stärke von 4 oder mehr. Die Verteilung der Nachbeben zeigt eine tendenzielle Abnahme innerhalb der letzten 16 Stunden im Vergleich zu den ersten 4 Stunden. Es wird erwartet, dass die Anzahl der Nachbeben in den nächsten Wochen abnehmen und enden wird.
Die freigesetzte Energie, die durch das Erdbeben der Stärke 6,2 am 23. April 2025 entstand, beträgt über 30 Kton TNT, was etwa dem 4-fachen der Energie des Erdbebens in derselben Region am 26. September 2019 entspricht.