
Ist der israelisch-iranische Krieg unausweichlich? – CNN TÜRK News Director İdris Arıkan berichtet

Israelische Politik: Möglicher Angriff auf Atomanlage – Spannung steigt
Laut dem Nachrichtendirektor von CNN TÜRK, İdris Arıkan, ist Gewalt aus israelischer Sicht tatsächlich ein Mittel, um Wahlen zu gewinnen. Für die israelische Politik ist Aggression eine Wahlpolitik, insbesondere unter Netanyahu, der als eine Figur wahrgenommen wird, die den Boden verändert. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob es zu einem Angriff auf eine Atomanlage kommen wird.
In der Vergangenheit wurden bereits Angriffe auf iranische Atomchemiker durch Israel beobachtet. Der Iran greift nun aus einer Entfernung von 1500 km an und hat einen Stellvertreter in Form der Hisbollah im Libanon. Israel hätte auch die Möglichkeit gehabt, die Hisbollah anzugreifen, entschied sich jedoch dagegen. Sollte der Iran versuchen, durch Angriffe in Syrien, dem Libanon, dem Irak und möglicherweise auch Jordanien einen Einflussbereich zu etablieren, könnte dies zu erheblichen Spannungen führen.
Die Frage, die sich stellt, ist, wie ein möglicher Angriff auf eine Atomanlage den Dritten Weltkrieg beeinflussen könnte. Könnte dies der Beginn eines Krieges geringer Intensität sein? Ein Großangriff des Irans könnte darauf hindeuten, dass die Welt hinter Israel steht, während Russland und vielleicht auch China den Iran unterstützen könnten. Es bleibt ungewiss, was die Zukunft bringen wird, jedoch dürften Aktivitäten von Netanyahu zu erwarten sein, um seine Macht zu erhalten. Hoffentlich wird es keine größeren Konflikte geben.