
Israel kündigt an: Kritisches Treffen zwischen CIA und Mossad – Last-Minute-Weltneuigkeiten

Der Chef des israelischen Geheimdienstes Mossad, Barnea, traf sich laut einer Erklärung des israelischen Premierministeramtes im Auftrag des Mossad mit dem Direktor der CIA, Burns.
Während des Treffens, bei dem nicht angegeben wurde, wo es stattfand, wurde erwähnt, dass Burns Barnea Informationen über die Verhandlungen in Ägypten für einen Waffenstillstand im Gazastreifen und eine Gefangenenaustauschvereinbarung mit der Hamas überreichte.
In der Erklärung wurde festgehalten, dass die israelische Regierung ihre Kontakte zu Vermittlern aufrechterhält, um die Lücken in den indirekten Verhandlungen mit der Hamas für die Freilassung der Gefangenen zu schließen.
INDIREKTE VERHANDLUNGEN ZWISCHEN DEN PALÄSTINESENSERN UND ISRAEL
Am 13. Februar fand ein Treffen zwischen der Regierung von Tel Aviv und der Hamas in Kairo, der Hauptstadt Ägyptens, im Rahmen der Gefangenenaustauschvereinbarung statt.
Später setzten sich diese Verhandlungen in Paris, der Hauptstadt Frankreichs, fort. Die Pariser Verhandlungen endeten am 24. Februar mit der Teilnahme der israelischen Delegation unter Leitung des Mossad-Direktors David Barnea, des CIA-Direktors William (Bill) Burns, des katarischen Premierministers Mohammed bin Abdurrahman Al Thani, des ägyptischen Geheimdienstchefs Abbas Kemal und der Hamas-Delegation.
Das israelische Kriegskabinett beschloss, „eine Delegation auf niedriger Ebene“ nach Doha, der Hauptstadt Katars, zu entsenden, um die Verhandlungen fortzusetzen.
Inzwischen kündigte der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu an, dass er zu Beginn der Woche das Kabinett einberufen werde, um Pläne für den Angriff auf die südliche Stadt Rafah zu genehmigen, in der sich etwa 1,5 Millionen Menschen, die vor den Angriffen im Gazastreifen geflohen sind, Schutz gesucht haben, sowie die Evakuierung der Zivilbevölkerung dort.
Die ägyptische Presse berichtete zuletzt, dass am 3. März Verhandlungen in Kairo begonnen haben, an denen Ägypten, Katar, die Hamas und die USA teilnahmen.