Welt

Iran klagt EU-Diplomat Floderus wegen „Aufruhr auf Erden“ an – Last-Minute-Nachrichten aus aller Welt

Das Mizan News Agency, das mit der iranischen Justiz verbunden ist, berichtete, dass die Anhörung des Falles des schwedischen Bürgers Floderus, der inhaftiert ist, vor dem 26. Zweig des Teheraner Revolutionstribunals stattfand.

Der schwedische Geschäftsträger in Teheran, sowie die Anwälte des Angeklagten und offizielle Übersetzer nahmen an der Anhörung in Teheran teil.

Der Richter wies auf die Anklage der Staatsanwaltschaft von Teheran hin und erklärte, dass Floderus‘ technische und physische Tracking-Daten, seine Reisen in andere Länder, insbesondere Israel, und verschiedene Korrespondenzen ausgewertet wurden.

Der Gerichtsrichter erklärte die Anklage gegen den schwedischen Bürger Floderus als „Aufruhr auf Erden durch Handlungen gegen die Sicherheit und territoriale Integrität des Landes und die Geheimdienstzusammenarbeit mit Israel“.

Der Richter gab an, dass bisher drei Anhörungen des Falles stattgefunden haben.

In der überwiegenden Mehrheit der in Iran abgehaltenen Prozesse wegen „Aufruhr auf Erden“ wird dem Angeklagten die Todesstrafe auferlegt.

Es ist erwähnenswert, dass Floderus‘ Prozess wegen dieser Anklage stattfand, nachdem das schwedische Berufungsgericht die lebenslange Freiheitsstrafe gegen den ehemaligen stellvertretenden Generalstaatsanwalt Hamid Nuri wegen „Verletzung des Völkerrechts“ und „vorsätzlicher Mord“ bestätigt hatte.

Es wurde berichtet, dass Johan Floderus, ein 33-jähriger schwedischer Mann, der bei der EU-Außenpolitik tätig war, im April 2022 als Tourist im Iran verhaftet wurde.

Iran gab im Juli 2022 bekannt, dass ein schwedischer Bürger wegen Spionage verhaftet wurde, ohne Floderus beim Namen zu nennen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"