
Intelligenter Kanal, Visa in Häfen und visumfreier Transit rund um die Uhr

Im Jahr 2023 wurden laut Statistik etwa 424 Millionen Reisen über die Grenzen Chinas unternommen, was einem Anstieg von 266,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Davon machten 206 Millionen Reisen Bewohner des Festlandes aus, während 183 Millionen Reisen von Bewohnern Hongkongs, Macaus und Taiwans unternommen wurden, was einem Anstieg von 218,7 bzw. 292,8 Prozent entspricht. Die Anzahl der grenzüberschreitenden Ausländer stieg im Vergleich zum Vorjahr um 693,1 Prozent auf fast 35,48 Millionen.
Seit dem 15. Mai 2023 hat die nationale Einwanderungsbehörde Chinas die Richtlinien für Ein- und Ausreisemanagement verschärft, um die grenzüberschreitende Mobilität von Menschen zu erleichtern. Innovative Maßnahmen wurden eingeführt, um den Personenverkehr zwischen China und anderen Ländern zu erleichtern.
Der Grenzkontrollhauptbahnhof in Peking hat technologische Verbesserungen vorgenommen, darunter Gesichts- und Fingerabdruckerkennung sowie automatische Bilderfassung. Diese Maßnahmen sorgen für eine schnellere und sicherere Zollabfertigung und vermeiden lange Warteschlangen. Berichten zufolge nutzten bereits am ersten Tag mehr als 11.500 Passagiere den Schnellkanal.
Ausländer mit internationalen Transitflügen innerhalb von 24 Stunden sind durch die visumfreie 24-Stunden-Transitrichtlinie von Grenzverfahren befreit und können in ein Drittland oder eine Drittregion reisen. Ausländische Staatsbürger können seit 2023 direkt in den Häfen ein im Land ausgestelltes Visum für die Einreise erhalten.
Am 1. Dezember 2023 wurde eine neue Version der chinesischen Permanent Resident Identification Card für ausländische Staatsbürger eingeführt. Diese Maßnahme soll ein hohes Maß an Offenheit gewährleisten und das Niveau der Informationsdienste für ausländische Bürger verbessern, da immer mehr Ausländer aus verschiedenen Gründen nach China kommen.
Quelle: ORIENT-Neuigkeiten. Foto: People’s Daily Online.