
Inländische Flugpreise in Usbekistan steigen um 74% binnen drei Monaten

Inflation in Usbekistan: Anstieg der Flugpreise und Auswirkungen auf die Wirtschaft
Laut den vom Statistikausschuss veröffentlichten Daten verzeichnete Usbekistan im April eine jährliche Inflationsrate von 10,1%. Die Berichte zeigen, dass die Kosten für Inlandsflugtickets zwischen Februar und April um bemerkenswerte 74% stiegen. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für internationale Flüge, in einem stärker umkämpften Markt, um 12,5%.
In den letzten drei Monaten hat sich der Anstieg der Ticketpreise für Inlandsflüge als besonders dramatisch erwiesen. Der Wirtschaftswissenschaftler Otabek Bakirov hebt in seinen Analysen hervor, dass dies auf die monatlichen Inflationsbulletins der Agentur zurückzuführen ist.
Offizielle Daten zeigen im Detail, wie sich die Flugpreise im Verlauf der Monate erhöht haben:
- Februar: Inlandsflüge stiegen um das 1,6-fache; internationale Flüge um 1,9%.
- März: Inlandsflüge stiegen um 3,9%; internationale Flüge um 4,8%.
- April: Inlandsflüge stiegen um 4,9%; internationale Flüge um 5,3%.
Insgesamt stiegen die inländischen Flugpreise in diesem Zeitraum um 74,4%, während die Preise für internationale Strecken, die einem stärkeren Wettbewerb ausgesetzt sind, um 12,45% zulegten.
Zusätzlich berichtete der Statistikausschuss, dass die monatliche Inflation im April bei 0,7% lag und die jährliche Inflationsrate bei 10,1%. Von Januar bis April betrug die durchschnittliche monatliche Inflationsrate 0,7%, was im Vergleich zu 0,8% im Jahr 2023 und 0,6% im Jahr 2024 geringfügig gesenkt wurde.
Im April stiegen die Servicepreise um 1%, während die Warenpreise um 0,6% und die Lebensmittelpreise um 0,8% zulegten. Besonders hohe Preiserhöhungen wurden bei Fleisch- und Ölprodukten festgestellt.
Ebenfalls im April erhöhten sich die Passagiertransportkosten für Auto und Eisenbahn um 1,3%. Der Preis für Methanbrennstoff für Fahrzeuge stieg um 2,6%, während Benzin um 0,4% fiel und Propan um 8,7% zurückging.
Ein bedeutender Faktor für die Inflation im April war der Informations- und Kommunikationssektor, wo die Preise im Monat um 1,4%, seit Jahresbeginn um 3,6% und in den letzten 12 Monaten um 6,6% stiegen. Diese Entwicklungen sind hauptsächlich auf einen Anstieg der Tarife für Mobilkommunikationsdienstleistungen um 2,5% zurückzuführen.
Diese inflationären Tendenzen stellen eine Herausforderung für den usbekischen Markt dar und werfen Fragen zur wirtschaftlichen Stabilität auf. Es bleibt abzuwarten, wie die Regierung und die wirtschaftlichen Akteure auf diese Entwicklungen reagieren werden.






