
Humo Air gibt Flugzeuge an bulgarischen Leasinggeber Fly2Sky zurück

Die Billigfluggesellschaft Humo Air hat einen Vertrag mit einem neuen Partner unterzeichnet und wird in Kürze mit der Durchführung internationaler Flüge beginnen. Zuvor hatte die Fluggesellschaft beschlossen, vorübergehend alle Flüge einzustellen und sich auf die Rückgabe geleaster Flugzeuge zu konzentrieren.
Die Flotte von Humo Air bestand aus zwei Airbus A320-200-Flugzeugen, die nun an das bulgarische Unternehmen Fly2Sky zurückgegeben werden. Ein Flugzeug ist bereits zurückgekehrt, das andere wird bis zum 10. März weiter fliegen und dann ebenfalls zurückgegeben. Die Fluggesellschaft plant, im April neue Flugzeuge von einem neuen Leasinggeber zu erhalten und ab dann regelmäßige internationale Flüge anzubieten.
Darüber hinaus hat Humo Air begonnen, Rückerstattungsanträge zu bearbeiten und Zahlungen für Flugtickets automatisch zu stornieren, die für Flüge zwischen dem 11. und 30. März gebucht wurden. Kunden erhalten ihr Geld zurück, und es besteht auch die Möglichkeit, Tickets kostenlos auf ein anderes Datum umzutauschen.
Ende 2022 wurde der staatliche Anteil an Humo Air an die Schweizer Investmentgesellschaft ValleyRoad Capital SA übertragen, die das gesamte Unternehmen übernommen hat. Ursprünglich war geplant, dass die Fluggesellschaft bis Juni 2023 die ersten drei Flugzeuge erhalten und regelmäßige Flüge starten würde. Aufgrund von Verzögerungen traten die Flugzeuge jedoch erst im Dezember in den Personenverkehr ein.
In der ersten Phase wurden Flüge von Taschkent zu vier Städten innerhalb Usbekistans angeboten. Später sollen auch internationale Ziele wie Almaty, Istanbul und Dubai angeflogen werden. Humo Air plant, tausende Passagiere zu befördern und sein Streckennetz weiter auszubauen.