Ungarn

Höhepunkt Budapest: Program zur Kulturerbe-Feier und EU-Mitgliedschaftsplötzlich beendet

Das sechsmonatige Kulturfest „1.100 Jahre in Europa, 20 Jahre in der Union“ wurde am Wochenende offiziell in Budapest beendet. Das Programm, das von der Kulturagentur Petőfi in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und Innovation und dem Nationalen Kulturfonds organisiert wurde, feierte das reiche Erbe Ungarns sowie 20 Jahre Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union.

Zwischen dem 10. August und dem 29. Dezember fanden über 300 Veranstaltungen in 19 Landkreisen und 24 Orten in ganz Ungarn statt. Die Teilnehmer konnten an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen, darunter interaktive Ausstellungen, Theater- und Zirkusaufführungen, Tanzshows, Workshops und Diskussionen über verschiedene Kunstformen. Darüber hinaus gab es Filmvorführungen mit Publikumsgesprächen, Bastelaktivitäten und einen Hungarikum-Spielplatz mit ungarischen Kulturschätzen. Der Gastrobus sorgte für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis mit traditionellen ungarischen Gerichten.

Während des Festes erkundeten Besucher Souvenirs im Museumsshop und nahmen an lehrreichen Spielen teil. Die Organisatoren legten großen Wert auf regionale Werte und Traditionen sowie auf bemerkenswerte Persönlichkeiten und das kulturelle Erbe jedes Ortes.

Die Abschlussveranstaltung fand im Millenáris in Budapest statt und bot 19 einzigartige Aktivitäten, die die Feierstimmung auf ihren Höhepunkt brachten.

Das Programm zog beeindruckende Zahlen an: Fast 100.000 Teilnehmer nahmen direkt teil, während Social-Media-Kampagnen die Reichweite auf über 2,5 Millionen Menschen ausweiteten. Vor allem die Unterseite „Wir Ungarn“ auf kultura.hu, eine von der Kulturagentur Petőfi geschaffene Plattform, diente als digitales Archiv der Veranstaltungen.

Darüber hinaus präsentierte die 19-teilige Videoserie „Wir Ungarn“ das natürliche und spirituelle Erbe Ungarns aus der Perspektive bekannter Persönlichkeiten wie der Opernsängerin Erika Miklósa und den Schauspielern Csaba Pindroch und Péter Scherer.

Dieses Kulturfest wurde am 1. Juli, gleichzeitig mit dem Beginn der EU-Ratspräsidentschaft Ungarns, ins Leben gerufen und betonte den historischen und kulturellen Beitrag des Landes zu Europa. Es feierte nicht nur die Vergangenheit Ungarns, sondern stärkte auch seine kulturelle Identität als Mitglied der europäischen Gemeinschaft und hinterließ bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"