Usbekistan

Hinter verschlossenen Türen: Die Anhörung

Das Basmanny-Gericht in Moskau hat den usbekischen Staatsbürger Ahmad Qurbonov für zwei Monate in Untersuchungshaft genommen, da er verdächtigt wird, an der Ermordung von General Igor Kirillov beteiligt gewesen zu sein. Gegen ihn werden formelle Anklagen wegen der Straftaten „Terrorismus“ und „illegaler Waffenhandel“ erhoben.

Das Basmanny-Gericht in Moskau entschied, Ahmad Qurbonov zu verhaften, dem die Ermordung von Generalleutnant Igor Kirillov, dem Chef der Strahlen-, chemischen und biologischen Verteidigungskräfte der russischen Streitkräfte, vorgeworfen wird.

Berichten zufolge ist Qurbonov seit zwei Monaten inhaftiert. Laut Gerichtsunterlagen von Interfax wurde er offiziell wegen „Terrorismus“ und „illegalem Waffenhandel“ angeklagt. Zuvor hatten TASS-Quellen auch darauf hingewiesen, dass Qurbonov aufgrund des „Mord“-Artikels angeklagt wird.

Die Gerichtsverhandlung fand auf formellen Antrag der Ermittler hinter verschlossenen Türen statt.

Generalleutnant Igor Kirillov und sein Assistent wurden am Morgen des 17. Dezember bei einer Explosion in der Nähe seiner Wohnung am Rjasanski-Prospekt in Moskau getötet. Den Ermittlungen zufolge war der Sprengsatz an einem neben dem Gebäudeeingang geparkten Elektroroller befestigt.

Am 18. Dezember verhaftete das russische Untersuchungskomitee in Zusammenarbeit mit dem FSB und dem Innenministerium einen 29-jährigen usbekischen Staatsbürger wegen des Verdachts, einen Terroranschlag verübt zu haben. Bei der Befragung gab der Verdächtige an, dass er von ukrainischen Geheimdiensten angeworben worden sei, die ihm als Gegenleistung für sein Engagement eine Belohnung von 100.000 US-Dollar und einen garantierten Wohnsitz in einem europäischen Land versprochen hätten.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"