Türkiye

Hinter den Kulissen des NATO-Visums für Schweden: Ein Gespräch mit Fuat Oktay

Genehmigung des NATO-Beitritts von Schweden durch die Türkei

Am Vorabend wurde der Gesetzentwurf zur Genehmigung des Protokolls zum NATO-Beitritt Schwedens in der Generalversammlung der Großen Türkischen Nationalversammlung mit 287 Ja-Stimmen angenommen. In seiner Rede bei den Treffen übermittelte Kommissionspräsident Oktay elf Erkenntnisse über die veränderte Haltung gegenüber Schweden.

Der Gesetzentwurf zur Beteiligung Schwedens an der NATO wurde in der Generalversammlung der Großen Türkischen Nationalversammlung nach einer etwa vierstündigen Sitzung in der Nacht zuvor angenommen. Bei der Abstimmung, an der 346 Abgeordnete teilnahmen, gab es 287 Ja-Stimmen, 55 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen. Während die AK-Partei, die CHP und die MHP mit „Ja“ stimmten, sagten die İYİ-Partei, die Saadet-Partei und die DEM-Partei mit „Nein“. Wenn Präsident Erdoğan das Beitrittsprotokoll unterzeichnet, tritt es durch Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.

Einige der Feststellungen, die Oktay betonte, beinhalten die Verfassungsänderungen Schwedens, die Schließung des Bankkontos des sogenannten Kurdischen Roten Halbmonds und die Ernennung eines Staatsanwalts mit besonderer Aufgabe. Schweden hat auch den EU-Mitgliedschaftsprozess der Türkei offen unterstützt und Initiativen ergriffen, um Angriffe auf türkische Werte zu verhindern.

Durch die Abstimmung hat Schweden die Voraussetzungen für einen NATO-Beitritt erfüllt. Nun bleibt abzuwarten, wann Präsident Erdoğan das Beitrittsprotokoll unterzeichnet und somit der NATO-Beitritt Schwedens final besiegelt wird.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"