
Helfen ausländische Arbeitskräfte der ungarischen Landwirtschaft?

Die ungarische Landwirtschaft hat mit der territorialen und Arbeitsproduktivität zu kämpfen, die hinter den meisten westeuropäischen Ländern zurückliegen. Dies bedeutet, dass ein durchschnittlicher ungarischer Landarbeiter nur etwa die Hälfte dessen produzieren kann, was ein westeuropäischer Arbeiter mit ähnlichen Fähigkeiten und Ausbildungsstand leisten kann.
Nach Angaben von Gyöngyi Kántor, CEO der Master Good-Unternehmensgruppe, gibt es einen Arbeitskräftemangel in der ungarischen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, der hauptsächlich auf Produktivitätsprobleme zurückzuführen ist. Auch die Zersplitterung der ungarischen Familienbetriebe, ein Mangel an jungen Menschen in der Branche, eine alternde Bauerngemeinschaft und die Abwanderung der Landbevölkerung tragen zu den Schwierigkeiten bei. Probleme bereiten auch das niedrige Einkommensniveau im Agrarsektor, mangelnde Automatisierung und sogar der Klimawandel.
Kántor betont die Notwendigkeit, junge Menschen für die Branche zu gewinnen. Früher waren heimische Bauernhöfe mit einem kleinen Garten und ein paar Nutztieren beliebt, aber heute sind sie oft nicht mehr so attraktiv. Die Grundlage für die Lösung dieses Problems sieht sie in der Bildung und Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulsystem, ungarischem Landwirtschaftsministerium und größeren Unternehmen.
Angesichts des Arbeitskräftemangels und Fachkräftemangels in der Agrarindustrie stellt sich die Frage, ob die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte die Lösung sein könnte. Unternehmen wie Master Good beschäftigen bereits philippinische Arbeitskräfte, da sie mit ungarischen Arbeitskräften nicht mithalten können. Asiatische Gastarbeiter, insbesondere aus den Philippinen, Vietnam und Kirgisistan, ersetzen zunehmend ukrainische Arbeitskräfte in Ungarn.
Die Integration von ausländischen Arbeitskräften in die ungarische Landwirtschaft könnte eine Möglichkeit sein, den Arbeitskräftemangel zu mildern. Allerdings hat die Regierung kürzlich die Sanktionen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer verschärft. Insgesamt sind in Ungarn derzeit etwa 120.000 Gastarbeiter aktiv beschäftigt, wobei Filipinos die am häufigsten beschäftigte Gruppe sind.