Turkmenistan

Gespräch zwischen dem Vorsitzenden der Halk Maslahaty und dem Bundespräsidenten Deutschlands

Telefongespräch zwischen dem Vorsitzenden der Halk Maslahaty von Turkmenistan und dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Am 30. April 2025 fand ein bedeutendes Telefongespräch zwischen dem nationalen Führer Turkmenistans, Gurbanguly Berdimuhamedov, und dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, statt. Beide Politiker begrüßten sich herzlich und äußerten ihre Zufriedenheit über die zunehmende Zusammenarbeit zwischen ihren Ländern.

Zu Beginn des Gesprächs dankte Berdimuhamedov Steinmeier für seine Bereitschaft, das Telefongespräch zu führen. Er übermittelte auch die warmen Grüße und besten Wünsche von Präsident Serdar Berdymukhammedov und erinnerte sich fondly an das Treffen beim Zentralasien-Deutschland-Gipfel.

Bundespräsident Steinmeier dankte für die freundlichen Worte und betonte, dass die Beziehungen zwischen Turkmenistan und Deutschland auf einem stabilen und langfristigen Fundament wachsen. Er übermittelte ebenfalls seine besten Wünsche.

Berdimuhamedov stellte klar, dass die Entwicklung der Zusammenarbeit mit Deutschland für Turkmenistan von großer Bedeutung sei. Die rechtliche Basis dieser Beziehungen bildet eine Vielzahl bilateraler Dokumente, die rund 100 Beträge zählen. Er dankte der deutschen Seite für die Unterstützung der Neutralität und internationaler Initiativen Turkmenistans.

Ein zentrales Thema des Gesprächs war die bevorstehende Veranstaltung in Ashgabat am 12. Dezember, anlässlich des 30. Jahrestages der dauerhaften Neutralität Turkmenistans. Beide Seiten äußerten die Hoffnung auf die Teilnahme von Steinmeier an dieser internationalen Konferenz.

Im Austausch über die aktuelle Partnerschaft im Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit stellte man fest, dass der bilaterale Handelsumsatz stetig wächst, wobei die Rolle gemeinsamer Arbeitsgruppen und der Aktivitäten des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft besonders hervorgehoben wurde.

Berdimuhamedov nannte auch die chemische Industrie, den Transport, die Landwirtschaft, das Gesundheitswesen und die Textilindustrie als vielversprechende Bereiche für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Turkmenistan und Deutschland. Er betonte das Interesse an einer dauerhaften Zusammenarbeit mit renommierten deutschen Unternehmen wie Siemens und Knauf sowie an der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien.

Die beiden Gesprächspartner erörterten weiterhin die Zusammenarbeit im Bankensektor, in dem Turkmenistan bereits mit führenden deutschen Banken wie der Deutschen Bank und der Commerzbank kooperiert.

Um die Industrialisierung und wirtschaftliche Diversifizierung weiter voranzutreiben, betonte Berdimuhamedov den Einsatz von Siemens-Turbinen im Gassektor und zeigte Interesse an Partnern wie Thyssen Schachtbau GmbH.

Auf dem Gesundheitssektor wurden bereits zahlreiche Projekte in Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit umgesetzt. Beide Seiten betonten die Wichtigkeit des Turkmen-German-Forums für die Weiterentwicklung beider Länder im Gesundheitswesen.

Im Bereich Bildung und Kultur wurde das Interesse Turkmenistans an der deutschen Sprache hervorgehoben. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut wurde ebenfalls betont, um die kulturelle und humanitäre Zusammenarbeit weiter zu fördern.

Zum Abschluss des Gesprächs lud Berdimuhamedov Steinmeier zu einem offiziellen Besuch in Turkmenistan ein. Beide Politiker wünschten sich gegenseitig Wohlstand und Glück für ihre Länder.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"