
Gemeinsame Entwicklung der Tourismusroute Kadamjay-Shokhimardon zwischen Usbekistan und Kirgisistan.

Usbekistan und Kirgisistan planen gemeinsame Nutzung der Bergsteigerroute und die Wiederherstellung des Lagers „Dugoba“
Im Rahmen der Tourismusentwicklung planen Usbekistan und Kirgisistan, das Bergsteigerlager „Dugoba“ wiederherzustellen und die Route Kadamjay-Shokhimardon gemeinsam zu nutzen.
Die Regierungen Usbekistans und Kirgisistans planen, das Bergsteigerlager „Dugoba“ im Rahmen der Tourismusentwicklung wiederherzustellen, berichtet Gazeta.uz unter Berufung auf den Gouverneur der Region Fergana, Khayrulla Bozorov.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine regionale Delegation Kirgisistan besucht und neue Pläne und Projekte für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmern beider Länder entwickelt hat.
„Der zweite Aspekt ist die gemeinsame Förderung und Entwicklung des Tourismus. Eine unserer größten Ressourcen hierfür ist Shokhimardon. Dabei geht es um die gemeinsame Nutzung der Route Kadamjay-Shokhimardon. Darüber hinaus planen wir, gemeinsam das Bergsteigerlager ‚Dugoba‘ wiederherzustellen, das in der Vergangenheit sehr beliebt war“, sagte der Gouverneur.
Das Berglager „Dugoba“ liegt in der Nähe der usbekischen Enklave Shokhimardon in Kirgisistan sowie in der Nähe der Stadt Kadamjay in der Region Batken. Der Standort ist von Wacholderwäldern und felsigen und schneebedeckten Gipfeln umgeben, darunter Okhunboboev (5200 m), Materei (5010 m), Frunze (4550 m) und andere Gipfel.
Das 1982 im Waldgebiet Uchkorgon errichtete Berglager wurde der Usbekischen SSR zur langfristigen Nutzung überlassen. 1997 wurde das Berglager „Dugoba“ an Kirgisistan zurückgegeben.