
Geldzählungsaufnahmen: Suche nach Informationen von 3 Personen – Last-Minute-Nachrichten aus der Türkei

Ermittlungen zu Geldzählungsvideos in der CHP-Provinzdirektion Istanbul dauern an
Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Istanbul zu den Aufnahmen der Geldzählung, die angeblich in der CHP-Provinzdirektion Istanbul gedreht und in den sozialen Medien geteilt wurden, sind noch im Gange.
Im Rahmen der Ermittlungen wurden Fatih Keleş, der ehemalige Vizepräsident der Provinz CHP Istanbul, Özgür Nas und der ehemalige Presseberater der Provinz CHP Istanbul, Can Poyraz, vorgeladen, um ihre Informationen zu erhalten.
Der Provinzbürgermeister antwortete auf NTV
Özgür Çelik, Provinzvorsitzender von CHP Istanbul, gab in einer Live-Übertragung auf NTV ebenfalls eine Erklärung zu diesem Thema ab.
Çelik erklärte, dass die Bilder aus dem Jahr 2019 stammen: „Die Regierung unter der Leitung der früheren Provinzpräsidentin Canan Kaftancıoğlu hat ein Provinzgebäude gekauft. Sie haben CHP ein neues Provinzgebäude gegeben. Bei diesen Bildern handelt es sich um Bilder der Zahlung für den Kauf des Provinzgebäudes.“
Çelik erwähnte auch, dass auf seinen Social-Media-Konten Informationen verbreitet wurden, dass es sich um sein erstes Gebäude handelte, und sagte: „Es handelt sich nicht um das Provinzgebäude, sondern um die Anwaltskanzlei des gekauften Gebäudes.“
Çelik fügte hinzu, dass das gezählte Geld durch die Kampagne „Sie steckten es in einen Ziegelstein“ für den Kauf des Provinzgebäudes gesammelt wurde und dass das Bild während der Zahlung aufgezeichnet wurde, und betonte, dass die Menschen dort Beweise dafür hätten.
Was ist passiert?
Die Generalstaatsanwaltschaft von Istanbul veröffentlichte auf einigen Social-Media-Konten: „Aufnahmen von Fatih Keleş, wie er Geldbündel im CHP-Provinzhauptquartier in Istanbul zählt, sind aufgetaucht.“ Sie leitete von Amts wegen eine Untersuchung ein, um die wesentlichen Fakten zu den mit der Notiz geteilten Bildern offenzulegen und festzustellen, ob ein Verbrechen oder kriminelle Elemente vorliegen.






