
„Gefühl von Zuhause“ – Aktuelle Nachrichten

Fenerbahces neuer Transfer, der 37-jährige bosnische Fußballstar Edin Dzeko, gab gegenüber dem Vereinsfernsehen eine Erklärung ab.
Dzeko sagte, dass er sich freue, bei Fenerbahçe zu sein.
„Ich hoffe, dass wir alle gemeinsam Großes erreichen werden.“
„Sehr großartige bosnische Spieler haben bei Fenerbahçe gespielt“
Dzeko gab an, dass es bosnische Spieler gibt, die zuvor bei Fenerbahçe gespielt haben.
„Als ich noch sehr jung war, spielten hier großartige bosnische Spieler. Elvir Bolic und Elvir Baljic spielten bei Fenerbahçe. Damals wurde Baljic von Fenerbahce zu Real Madrid transferiert. Es war einer der größten Transfers für Bosnien. Ich wusste schon viel über Fenerbahce. Fenerbahçe ist der größte Verein der Türkei, der größte Verein. Deshalb bin ich nach Fenerbahçe gekommen. Fenerbahçe ist ein Verein mit vielen historischen Erfolgen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam viele Trophäen gewinnen. Das Ziel dieser großartigen und wunderbaren Gemeinschaft sind immer Meisterschaften und Trophäen.“
„Ich wurde sehr gut aufgenommen“
Der bosnische Star erklärte, er sei herzlich willkommen geheißen worden und habe sich wie zu Hause gefühlt.
„Wenn man einen neuen Verein verpflichtet, hat man die Möglichkeit, sich mit der Zeit besser kennenzulernen. Von dem Moment an, als ich hier ankam, wurde ich von unserem Trainer, unseren Teamkollegen und allen Mitarbeitern der Einrichtung sehr freundlich begrüßt. Sie haben mich sehr herzlich und sehr gut behandelt. Ich fühle mich wie zu Hause. Obwohl ich kein Türkisch spreche, gibt es Spieler im Team, die verschiedene Sprachen sprechen. In diesem Sinne ist es für mich schön zu kommunizieren.“
„Unser Lehrer hat mir seine Erwartungen mitgeteilt“
Dzeko sprach auch über Trainer İsmail Kartal.
„Wenn ich über den Lehrer spreche, ist er ein netter und freundlicher Mensch. Als ich hierher kam, stellte er sich vor und teilte mir seine Erwartungen mit. Es war ein nettes Gespräch und Treffen. Obwohl ich aus Europa komme, bin ich ein Fußballspieler, der sich immer weiterentwickeln möchte, der versucht, für den Verein und unseren Trainer nützlich zu sein und immer versucht, sein Bestes zu geben. Für einen Fußballspieler ist seine Vergangenheit nicht wirklich wichtig, denn man muss ständig in die Zukunft blicken und die Zukunft bewerten, und man kann immer besser werden. Ich habe auch immer diese Mentalität.“
„Ich bin beim größten Verein der Türkei, Fenerbahçe“
Edin Dzeko betonte, dass sie mit der Einheit der Fans und der Mannschaft erfolgreich sein können.
„Ich habe gute Nachrichten von den Fans bekommen. Ich kann sehen, dass sie glücklich sind, aber ich kann sagen, dass ich viel glücklicher bin als sie. Wie ich bereits sagte: Wenn man in einem großen und wunderbaren Verein wie Fenerbahçe spielt, muss man zusammenarbeiten und gemeinsam für das gleiche Ziel handeln. Unser Lehrer hat gestern ein Treffen abgehalten und seine Erwartungen klar und präzise erläutert. Er gab uns Anweisungen, welche Art von Team er wollte und welche Art von Spiel wir spielen sollten. Es war ein positives Treffen. Ich bin beim größten Verein der Türkei, ich bin bei Fenerbahçe. Wir müssen die Spiele gewinnen, die wir spielen. An diesem Punkt wird während der Saison jeder gebraucht. Wir brauchen die Fans, die Menschen, die hier arbeiten, und unsere Teamkollegen, um Meisterschaften und Erfolge zu erleben. Nur wenn wir so gemeinsam handeln, können wir unsere Ziele erreichen.“
„Ich warte ungeduldig darauf, dass die Liga wartet“
Dzeko sprach auch über das UEFA-Champions-League-Finale, das sie in Istanbul verloren, als sie für Inter spielten.
„Das Finale in Istanbul war spannend, aber wir haben das Spiel traurig beendet. Wir haben gegen Manchester City verloren. Ich muss auch erwähnen, dass ich die Atmosphäre in der Türkei und in Istanbul kenne. Stadien sind sehr schön. Sie spielen Ihr Spiel vor vollen Rängen. Ich freue mich darauf, diese Atmosphäre zu erleben und zu sehen. Als ich mit den bosnischen Spielern sprach, die hier zuvor gespielt haben, sagten sie mir auch, dass die Atmosphäre großartig sei. Ich denke, dass die türkische Liga im Laufe der Zeit einen viel besseren Stand erreicht hat. Die Stadien sind voll. Auch die Liga entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter. Ich freue mich auch auf den Ligastart.“
„Ich bin glücklich mit meinem Spitznamen“
Edin Dzeko sprach auch über seinen Spitznamen „Der bosnische Schwan“.
„Bosnier lieben Türken sehr. Das tun auch die Türken. Wir sind schon wie Brüder. Ich bin sehr erfreut hier zu sein. Aufgrund des Spitznamens „Bosnischer Schwan“ spielten wir im Nationalmannschaftsspiel auswärts gegen Belgien. Ich habe in diesem Spiel ein Tor geschossen. Einer der Kommentatoren begann „Bosnischer Schwan“ zu rufen. Dieser Spitzname blieb bestehen. In meinem Land nennt man mich immer diesen Spitznamen. Darüber freue ich mich auch.“
„Wir müssen gemeinsam handeln, um erfolgreich zu sein“
Die bosnische Schauspielerin betonte, dass die Gemeinschaft eine Einheit sein sollte.
„Ich habe von meinen Teamkollegen gehört, wie groß die Fans von Fenerbahçe sind, dass das Stadion immer voll ist und die Atmosphäre großartig ist. Wer Großes erreichen will, muss gemeinsam handeln. Fußballspieler, Lehrer, Fans, unser Präsident, kurz gesagt, die Gemeinschaft muss ganz und zusammen sein. Ich denke, dass eine großartige Mannschaft wie Fenerbahçe zusammenarbeiten sollte, um zu diesem Zeitpunkt erfolgreich zu sein.“