
Gebet zur Lösung von Problemen auf Türkisch und Arabisch – Welches Gebet ist zu lesen?

Gebet zur Beseitigung von Problemen und Nöten in türkischer, arabischer Rezitation und Bedeutung
Das Gebet unseres Propheten (Friede sei mit ihm) zum Zeitpunkt der Katastrophe lautet wie folgt:
„Innaa lillahi wa inna ilayhi rajiun, Allahumma’curni fii calamity ve ahlif li hayra minha“
Bedeutung: „Wir (Muslime) gehören Allah (u ta’ala) und zu ihm kehren wir zurück.“ O Allah, gib mir Lohn für dieses Unglück, das mir widerfahren ist, und gib mir, was besser ist, und vergib mir.“
Welches Gebet sollte gelesen werden?
Das Gebet erfrischt die Herzen und stärkt die Seele. Das Gebet, das ein Zeichen des Glaubens an Allah ist, ist auch Anbetung. Das Gebet, also das Wünschen wollen, ist eine der Grundlagen des Islam. Ein Gebet für die Trauer kann jederzeit gesprochen werden. Zum Zeitpunkt des Todes, bei einem Unfall, beim Diebstahl einer Immobilie und in allen ähnlichen schlimmen Situationen kann ein Gebet für das Unglück gesprochen werden.
Gute und schlechte Dinge geschehen mit der Erlaubnis Allahs, des Erhabenen. Allahu ta’ala gibt Unglück, um seinen Diener auf die Probe zu stellen und ihn auf die Probe zu stellen. In dieser Zeit des Unglücks wird das obige Unglücksgebet gelesen. Das Gebet beginnt mit der „Anerkennung der Tatsachen“. Mit anderen Worten: Allah hat uns erschaffen und wir werden zu ihm zurückkehren, wenn wir sterben. Unsere Rückkehr gilt ihm, und dem hilflosen Mann bleibt nichts anderes übrig, als zu „gehorchen“. Zum Zeitpunkt der Katastrophe akzeptieren Muslime diese Tatsache und beginnen zu beten.
Es ist Allah, der Unglück verursacht, und es gibt eine Belohnung für diejenigen, die geduldig sind. Der Gesandte Allahs (Friede sei mit ihm) sagt: „Geduld ist im ersten Moment (im Unglück).“ Dieser berühmte und authentische Hadith zeigt, dass ein Gläubiger zunächst geduldig ist und nicht gegen Allah rebelliert. Dieses Gebet ermöglicht es dem Gläubigen, geduldig zu sein. Der Zweck der Bitte um Belohnung und Güte von Allah besteht darin, sich eine Belohnung in dieser Welt und im Jenseits zu wünschen.
Wenn die betende Person sagt: „Mein Gebet wird nicht angenommen“, wird das Gebet nicht angenommen. Zu diesem Thema erklärt unser Prophet, dass sein Gebet angenommen wird, solange die Person nicht sagt: „Mein Gebet wird nicht angenommen“. Es gehört zu den Verhaltensregeln des Gebets, keine Partner zusammenzubringen, beim Gebet keinen Vermittler einzusetzen, vor dem Gebet einen Gruß zu bringen und zu beten, wenn das Gebet angenommen wird.
Es ist haram, Allah um etwas zu bitten, was haram oder Shirk ist. In Zeiten des Unglücks schenkt dieses Gebet Geduld und entspannt die Herzen. Es beseitigt die Gefühle der Rebellion und erinnert an Knechtschaft. Eine Person, die direkt gegen Allah rebelliert, hat keine Geduld und zieht den Zorn Allahs auf sich. Wir müssen in Zeiten des Unglücks für uns selbst und unsere Lieben um Geduld bitten. Der Satz „inna lillahi wa inna ilayhi raciun“ im Gebet ist ein Vers. Dieses Wort im Vers 156 der Sure Baqarah stellt das ursprüngliche Gebet dar. Vers 156 lautet wie folgt: „Wenn ihnen – das heißt den Muslimen – ein Unglück widerfährt, sagen sie: „Wir sind von Allah gekommen und wir kehren zu Allah zurück.“ Es ist bestellt.