
Fotos: Ausstellung Ehrenbezeugung der ROMA-Morde 2008-2009 in Ungarn, eröffnet in Budapest

Der Bürgermeister von Budapest, Gergly Karácsonony, betonte die Bedeutung des Schutzes der Rechte von Minderheiten bei einer Gedenkfeier für die Opfer von Neonazi-Morden in Ungarn. Sechs Menschen starben bei diesen grausamen Taten, bei denen sogar ein Haus angezündet wurde und ein Vater mit seinen Kindern erschossen wurde. Karácsonony betonte, dass die Freiheit jedes Einzelnen eng mit dem Schutz der Rechte anderer verbunden ist.
Er forderte, dass die Roma-Minderheit als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft behandelt werden und die gleichen Rechte und Achtung wie alle anderen verdienen. Die Erinnerung an diese schrecklichen Ereignisse soll dazu beitragen, die Gleichberechtigung und den Respekt für alle Menschen zu fördern.
Die Gedenkfeier in Budapest wurde von Karácsonony genutzt, um auf die Notwendigkeit hinzuweisen, die Rechte von Minderheiten zu schützen und ihre Freiheiten zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Zugehörigkeit gleich behandelt werden, um eine freie und gerechte Gesellschaft zu schaffen.