Ungarn

FOTOGALERIE: Beeindruckende Ansichten vom neuen Universitätscampus in Budapest

Die Ungarische Reformierte Kirche hat einen offenen Architekturwettbewerb für den Entwurf des neuen Universitätscampus in Ferencváros für die Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche (KRE) ausgeschrieben. 42 Architekturbüros reichten gültige Vorschläge ein und die Jury entschied sich für den Entwurf von Archikon Architects, einem in Budapest ansässigen Studio, das sein 35-jähriges Bestehen feiert.

Neuer Universitätscampus im Herzen von Budapest

Zur Jury gehörten von der Reformierten Kirche entsandte Fachleute, der Budapester Chefarchitekt Zoltán Erő, die Bürgermeisterin von Ferencváros Krisztina Baranyi, der Vizepräsident der Ungarischen Architektenkammer Tihamér Szalay und KRE-Kanzler Gyula Balázs Csáki-Hatalovics. Vorsitzender der Jury war der nationale Chefarchitekt Regő Lánszki, Co-Vorsitzender war der Leiter der Universitätsentwicklung, Balázs Fürjes. Die Ergebnisse wurden gestern Abend auf unserer Geschwisterseite bekannt gegeben. Hallo ungarische Berichte.

Projekt Details

Der neue Universitätscampus wird im traditionellen reformierten Viertel zwischen der Ráday-Straße und der Üllői-Straße in Ferencváros errichtet. Dabei werden das Gebäude der ehemaligen Kaltenberg-Brauerei und ein freies Grundstück in der Üllői-Straße genutzt. Der Campus wird aus staatlichen Mitteln und kirchlichen Mitteln finanziert und wird die Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften sowie das Institut für Psychologie beherbergen und fast 2.500 Studenten beherbergen. Der Wettbewerb verzeichnete eine Rekordbeteiligung, mit Einreichungen von Unternehmen aus ganz Ungarn und der EU.

Gewinner-Design

Den ersten Platz sicherte sich Archikon Architects, bekannt für zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen wie den Budapest Architectural Excellence Award und den Mies Award. Die Empfehlungen der Jury betonten die Erhaltung und Entwicklung der Freizeitfunktionen am Markusovszky-Platz sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Ferencváros bei der Planung von Parkplätzen und öffentlichen Räumen.

Entwurfsziele

Ziel des Wettbewerbs war es, Tradition und Innovation zu verbinden, wobei die Entwürfe die Mission und Offenheit der Kirche widerspiegeln sollten. Der Universitätscampus sollte sich gut in den Bezirk Ferencváros einfügen und mit den örtlichen Stadtplänen übereinstimmen, um sowohl der Universitätsgemeinschaft als auch den Anwohnern zu dienen. Der Entwurf legt Wert auf hohe architektonische Qualität, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und reformierte Schlichtheit.

Empfehlungen der Jury

Die Jury betonte, wie wichtig es sei, die öffentlichen Erholungsräume am Markusovszky-Platz zu erhalten und sicherzustellen, dass die neue Entwicklung die öffentlichen Bereiche nicht übermäßig belastet. Ferencváros-Bürgermeisterin Krisztina Baranyi betonte die Notwendigkeit einer einheitlichen Planung mit dem Markusovszky-Platz, dem einzigen öffentlichen Park des Bezirks. Sie merkte an, dass der Gewinnerentwurf zwar vielversprechend sei, aber die aktuellen Funktionen und Grünflächen des Parks erhalten bleiben müssten.

Architektonische Vision

Budapests Chefarchitekt Zoltán Erő betonte die Herausforderung, Großprojekte in das dichte Stadtgefüge zu integrieren und gleichzeitig öffentliche Räume zu erhalten. Der Siegerentwurf schlägt ein „Stadt in der Stadt“-Konzept vor, dessen Gebäude urbane Vielfalt und Nachhaltigkeit widerspiegeln. Die Erhaltung und intelligente Nutzung bestehender Strukturen sind dabei zentrale Aspekte.

Historische Integration

Der nationale Chefarchitekt Regő Lánszki bemerkte, dass die Reformierte Kirche der Bildung seit jeher Priorität eingeräumt habe. Der siegreiche Entwurf von Archikon Architects integriert KRE sowohl global als auch lokal, bewahrt die Struktur der historischen Dohánygyár-Fabrik und verbessert die Verbindungen mit der Umgebung.

Zukünftige Zusammenarbeit

Balázs Fürjes, Co-Vorsitzender der Jury und Leiter der Universitätsentwicklung, betonte die für das Projekt erforderliche Zusammenarbeit. Das Ziel sei, mutig zu träumen, verantwortungsbewusst zu planen und diszipliniert zu bauen, um sicherzustellen, dass der neue Universitätscampus der Stadt zugutekommt und Gott ehrt.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"