
Fortgesetzte Investitionen und Unterstützung im Agrarsektor in Zusammenarbeit mit BSEC und BRTK

Investitionen in den türkisch-zyprischen Agrarsektor setzt sich mit Unterstützung der Türkei fort
Die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) setzt ihre Investitionen und Unterstützung für den Agrarsektor in Zusammenarbeit mit dem Büro für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit der Republik Türkei (BSEC) und dem Ministerium für Landwirtschaft und natürliche Ressourcen fort.
Laut der BSEC-„Erklärung, die im Rahmen der jedes Jahr erneuerten Abkommen über wirtschaftliche und finanzielle Zusammenarbeit Investitionen im Bereich der Landwirtschaft und erzeugerbasierte Realsektorunterstützungen eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung des Agrarsektors spielen.“ TRNZ.“
Es gibt herausragende Projekte, die mit Investitionen im Bereich Agrarforschung (TAGEM), Agrarforschungs- und Entwicklungsprojekt (TAGEP), Tierzucht-, Krankheits- und Schädlingsbekämpfungsprojekt, Trinkwasser und Pipelines, Wartung und Reparatur, Erneuerung und Materialbeschaffung, Viehzucht und Projekt zur Entwicklung organisierter Tierheime, inselweite Flussverbesserung, Projekt zur Teichreinigung und Erneuerung von Bewässerungssystemen, Programm zur finanziellen Unterstützung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie Programm für Investitionen und Zuschüsse in der Landwirtschaft.
Im Jahr 2022 wurden 9.834 Erzeuger in der TRNC, darunter kleine Viehzüchter, Landwirte, Fischer, Imker sowie Obst- und Gemüseproduzenten, mit insgesamt 105 Millionen TL für die Entwicklung des ländlichen Raums unterstützt.
Dank landwirtschaftlicher Forschungsprojekte konnte die Saatgutproduktion neuer Gerstensorten wie „Reşatbey“ und „Beşparmak“ erreicht werden. Das in den Abwasserbehandlungsanlagen von Nikosia aufbereitete Wasser wurde an die staatlichen Produktionsfarmen geliefert und für groß angelegte Bewässerungsprojekte in der Mesarya-Ebene verwendet. Insgesamt wurde mit der Bewässerung von 1.230 Dekaden Land begonnen.
Mit der Wasserversorgung der Güzelyurt-Ebene wurde ein wesentlicher Beitrag zum Schutz und zur Entwicklung der Grundwasserressourcen sowie zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität der Region geleistet.
Im Rahmen des Abkommens über wirtschaftliche und finanzielle Zusammenarbeit von 2023 wurde eine Zulage von 70 Millionen TL bereitgestellt, um den einmonatigen Futtergerstebedarf von insgesamt 4.135 Kleinviehzüchtern in der TRNZ zu decken, die aufgrund von Schwierigkeiten eine schwierige Zeit hatten Trockenheit.
Im Rahmen des „Tierzucht-, Krankheits- und Schädlingsbekämpfungsprojekts“, das in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt durchgeführt wurde, wurden wichtige Schritte zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und zur Vorbeugung von Tierseuchen unternommen.
Die Projekte zielen darauf ab, den Kleinviehbestand zu vergrößern und eine nachhaltige Entwicklung im Vieh- und Landwirtschaftssektor der TRNC zu erreichen.