
Förderplan für die Empowerment von Frauen

Der Aktionsplan für den Zeitraum 2024–2028 wird morgen bekannt gegeben
Die wichtigsten politischen Achsen werden Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Führung und Beteiligung an Entscheidungsmechanismen, Umwelt und Klimawandel sein. Das 2. Strategiedokument und der Aktionsplan zur Stärkung der Frauen, die 5 Hauptziele, 20 Strategien und 83 Aktivitäten umfassen, werden am „Frauentag“ bekannt gegeben. Der Aktionsplan wird die Jahre 2024 und 2028 umfassen.
„Die Alphabetisierung von Frauen wird 100 Prozent betragen“
Der Titel „Bildung“ steht im Aktionsplan im Vordergrund. Das Hauptziel besteht darin, den uneingeschränkten Zugang und die aktive Beteiligung von Frauen und Mädchen an allen Bildungsebenen, einschließlich lebenslangem Lernen, sicherzustellen. In diesem Zusammenhang werden Anstrengungen unternommen, um die Alphabetisierungsrate von Frauen auf 100 Prozent zu erhöhen, das Niveau der qualifizierten Alphabetisierung zu erhöhen und die Netto-Schulbildungsrate von Mädchen auf allen Ebenen der Pflichtschulbildung auf 100 Prozent zu erhöhen.
Die Arbeiten werden mit dem Ziel durchgeführt, umfassende und ganzheitliche Gesundheitsdienste für Frauen zu stärken, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Frauen im Gesundheitsbereich während ihres gesamten Lebens gerecht werden.
„VOLLSTÄNDIGE UND GLEICHE TEILNAHME AM ARBEITSMARKT“
Im Bereich der Wirtschaft wird die volle, gleichberechtigte und wirksame Teilhabe von Frauen an sich verändernden Arbeitsmärkten für ihre wirtschaftliche Stärkung sichergestellt. Frauen werden neue Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die auf dem Arbeitsmarkt benötigt werden und mit der grünen und digitalen Transformation vereinbar sind.
Die Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen wird gefördert
Auch der Bereich Führung und Beteiligung an Entscheidungsmechanismen gehört zu den wichtigen Themen. Das Hauptziel wird darin bestehen, die Vertretung von Frauen auf nationaler und lokaler Ebene zu erhöhen und ihre wirksame Beteiligung an Entscheidungsprozessen sicherzustellen. Im Bereich Umwelt und Klimawandel werden die Auswirkungen von Umwelt und Klimawandel auf Frauen und Mädchen ermittelt und bedarfsgerechte Untersuchungen durchgeführt.
Der Aktionsplan wird im Rahmen des Programms zum Internationalen Frauentag unter dem Motto „Frauen stärken die Türkei, Stärkung der Türkei“ bekannt gegeben, das vom Ministerium für Familie und soziale Dienste ausgerichtet wird. Auch Präsident Erdoğan wird an dem Programm teilnehmen. Auszeichnungen werden an Frauen verliehen, die die Türkei inspirieren und Frauen Mut und Stolz verleihen.