Kino

„Five Nights at Freddy’s“ bricht Rekordpremiere an den US-Kinokassen

„Five Nights at Freddy’s“ erzielt Rekordstart an den Kinokassen

Der von Universal Pictures und Blumhouse produzierte Film „Five Nights at Freddy’s“ hat an den amerikanischen Kinokassen einen Rekordstart hingelegt. Die Horrorfilm-Adaption des Videospiels erreichte am ersten Wochenende ein Einspielergebnis von 78 Millionen US-Dollar und belegte damit den ersten Platz. Damit ist „Five Nights at Freddy’s“ nach den beiden „IT“-Filmen der dritthöchste Horrorfilm aller Zeiten.

Der Film brach außerdem weitere bemerkenswerte Rekorde, darunter denjenigen für die beste Eröffnung eines Halloween-Wochenendes, die bisher größte Horrorfilm-Eröffnung des Jahres 2023 und die zweitgrößte Videospiel-Adaption aller Zeiten, nur hinter „The Super Mario Bros. Movie“.

In anderen Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten spielte „Five Nights at Freddy’s“ weitere 52 Millionen US-Dollar ein, was einem Gesamtstart von 130 Millionen US-Dollar entspricht. Dabei ist das Budget des Films, der in mehreren Ländern den Rekord für die besten Horrorfilm-Eröffnungserlöse brach, lediglich 25 Millionen Dollar.

Auf den amerikanischen Kinokassen rutschte „Taylor Swift: The Eras Tour“ auf den zweiten Platz ab und spielte am dritten Wochenende 15 Millionen US-Dollar ein. Martin Scorseses „Killers of the Flower Moon“ belegte mit 9 Millionen US-Dollar den dritten Platz und erhöhte das Gesamteinspielergebnis auf 41 Millionen US-Dollar. Der weltweite Bruttoumsatz des Films belief sich auf 84 Millionen Dollar.

Auf den Plätzen vier und fünf der US-Box-Office-Rangliste liegen der religiöse Dokumentarfilm „After Death“ mit 5,1 Millionen US-Dollar und „Exorcist: Believer“ mit 3,1 Millionen US-Dollar.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"