
Fitch erhöht seine globale Wirtschaftswachstumsprognose – Aktuelle Wirtschaftsnachrichten

Fitch veröffentlichte die März-Ausgabe des Global Economic Outlook Report mit dem Titel „Wachstumsausblick verbessert sich, aber Inflation bleibt bestehen“.
Im Bericht wurde festgestellt, dass aufgrund der Verbesserung der kurzfristigen Wachstumserwartungen die Wachstumsprognose für dieses Jahr um 0,3 Punkte auf 2,4 Prozent erhöht wurde.
Im Bericht wurde erwähnt, dass diese Aufwärtsrevision auf die scharfe Überarbeitung der Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft von 1,2 Prozent auf 2,1 Prozent zurückzuführen ist, und dass die Revision für die US-Wirtschaft die Wachstumsprognose für China für dieses Jahr von 4,6 Prozent auf 2,1 Prozent widerspiegelt. Es wurde festgestellt, dass dies die Reduzierung auf 4,5 überwiegt und die Erwartung, dass die Eurozone von 0,7 Prozent auf 0,6 Prozent reduziert wird.
Im Bericht wurde berichtet, dass die Wachstumsprognose für Schwellenländer ohne China um 0,1 Punkt auf 3,2 Prozent erhöht wurde und die Wachstumsprognosen für Indien, Russland und Brasilien erhöht wurden.
In Fitch’s Bericht wurde festgestellt, dass die Erwartung, dass die Weltwirtschaft im Jahr 2025 um 2,5 Prozent wachsen wird, beibehalten wird, da sich die Eurozone mit einem Anstieg der realen Löhne und des Verbrauchs erholt, aber das Wachstum der USA abnimmt.
ERWARTUNG VON 3 ZINSSATZSENKUNGEN DER FED UND EZB BIS ZUM ENDE DES JAHRES
Im Bericht wurde festgestellt, dass der beispiellose zyklische Aufschwung des Haushaltsdefizits in den USA im letzten Jahr die Binnennachfrage erhöht und das unerwartete Wachstum der Wirtschaft erklärt hat, aber es wurde erklärt, dass der fiskalische Schwung voraussichtlich im Jahr 2024 abnehmen wird und der Anstieg des Haushaltseinkommens langsamer wird.
Im Bericht wurde festgestellt, dass erwartet wird, dass das Wachstum von Quartal zu Quartal später in diesem Jahr auf ein Niveau deutlich unter dem Trend zurückgehen wird, da sich die zeitlich verzögerten Auswirkungen der geldpolitischen Straffung des letzten Jahres als Anstieg der Realzinsen erweisen.
Der Bericht wies darauf hin, dass die Eurozone weiterhin stagniert, unter dem Druck, den Frankreich und der Rest des Blocks durch die Rezession in Deutschland konfrontiert sind, und wies darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft strukturelle Wachstumsbeschränkungen aufweist, aber auch von einer Reihe von großen Schocks betroffen ist, die wahrscheinlich nicht wiederholt werden. Der Bericht ergab, dass das Wachstum in mittlerer Frist erwartet wird, da die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze senkt, der Welthandel sich erholt und die Auswirkungen des Energiechocks abnehmen.
Der Bericht deutete darauf hin, dass der Einbruch am Immobilienmarkt in China unvermindert fortgesetzt wird und dass die Anzeichen für deflationären Druck zugenommen haben, aber die fiskalische Entspannung signifikant zugenommen hat, was die Auswirkungen auf die BIP-Prognose mildert.
Der Bericht deutete darauf hin, dass erwartet wird, dass die US-Notenbank (Fed) und die EZB die Zinssätze bis zum Ende des Jahres insgesamt um 75 Basispunkte drei Mal senken werden, aber beide Banken wollen weitere Hinweise darauf sehen, dass der jüngste Rückgang der Inflation dauerhaft ist, bevor sie mit dem Politiklockerungsprozess beginnen.
Im Bericht wurde erläutert, dass Fitch’s Erwartung bezüglich des Zeitpunkts der ersten Zinssenkung der Fed von Juni auf Juli verschoben wurde, und auch die ECB-Vorhersagen bezüglich des Zeitpunkts der ersten Zinssenkung von April auf Juni verschoben wurden.
TÜRKEIS WACHSTUMSERWARTUNG FÜR DIESES JAHR AUF 2,8 PROZENT ERHÖHT
Im Bericht, der auch Bewertungen zur türkischen Wirtschaft enthält, wurde festgestellt, dass die Wirtschaft des Landes im letzten Quartal des letzten Jahres um 1 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen ist, was über den Prognosen lag, und dass der Anstieg des privaten Verbrauchs hierbei wirksam war.
Der Bericht wies darauf hin, dass der wirtschaftliche Schwung im ersten Quartal dieses Jahres voraussichtlich anhalten wird, unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen im PMI-Index, dem Verbrauchervertrauen und anderen hochfrequenten Indikatoren.
In Fitch’s Bericht wurde festgestellt, dass die kurzfristigen wirtschaftlichen Fortschritte darauf hindeuten, dass das Wachstum in diesem Jahr höher sein wird, und die Wachstumsprognose für die türkische Wirtschaft für dieses Jahr wurde von 2,5 Prozent auf 2,8 Prozent erhöht.
Der Bericht ergab, dass die türkische Wirtschaft im Jahr 2025 voraussichtlich um 3,1 Prozent wachsen wird.



