Sport

Fernando Santos: Der Gegner hat heute besser gespielt als wir, die Verantwortung liegt bei mir – Späte Sportnachrichten

Beşiktaş verliert mit 0:2 gegen Gaziantep FK

In der 29. Woche der Trendyol Super League war Gaziantep FK Gastgeber für Beşiktaş, das leider mit 0:2 verlor. Mit diesem Ergebnis bleibt Beşiktaş bei 46 Punkten, während Gaziantep FK seine Punkte auf 31 erhöhte.

Nach dem Spiel bedauerte Beşiktaş-Trainer Fernando Santos die Niederlage. In der Pressekonferenz nach dem Spiel sagte Fernando Santos: „Der Gegner hat heute besser gespielt als wir. Sie waren defensiv stärker und haben ihre Chancen genutzt. Heute waren wir nicht gut genug. Die Verantwortung liegt bei mir. Als Trainer übernehme ich diese Verantwortung. Unser Gegner war besser als wir. Wir hatten auch einige Möglichkeiten, konnten sie jedoch nicht nutzen. Wir müssen besser spielen. Wir haben den Gegner analysiert, aber das gewünschte Ergebnis nicht erzielt. Die Verantwortung liegt bei mir und wir entschuldigen uns bei unseren Fans. Letzte Woche haben wir Druck gemacht, aber heute konnten wir unsere Chancen nicht nutzen. Wir müssen härter kämpfen. Heute haben wir unzusammenhängend und individuell gespielt. Es gab Spiele, die wir gewonnen haben, obwohl wir nicht gut gespielt haben, aber heute war das nicht der Fall.“

Zu der Frage nach der schlechten Leistung des Teams in den letzten Wochen und ob es Änderungen geben wird, antwortete Santos: „Ich spüre keinen Druck. Der einzige Druck, den ich verspüre, ist der Druck, Beşiktaş zu einem besseren Team zu machen. Ansonsten spüre ich keinen Druck. Das Beste, was wir tun können, ist, die Dinge zu ändern, die wir nicht gut machen. Es wird Veränderungen geben, und ich übernehme die Verantwortung dafür.“

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"