
Familie schickt Tradition durchs Land: Beide verdienen ihren Lebensunterhalt

In Malatya wird die Tradition des Tandoori-Brots fortgeführt
Mustafa Demir aus Malatya verdient seinen Lebensunterhalt zusammen mit seiner Frau und seinem Freund, indem sie Tandoori-Brot herstellen. Nach den Erdbeben, die am 6. Februar 2023 stattfanden, kämpfen die Handwerker in Malatya weiterhin ums Überleben.
Vor den Erdbeben betrieb Mustafa Demir ein Restaurant im Bezirk Yeşilyurt. Nach der Zerstörung ihres Arbeitsplatzes begann er gemeinsam mit seinem Freund Ramazan Soğancı und seiner Frau Gülistan Demir mit der Herstellung von Tandoori-Brot.
Der Tandoor-Meister Mustafa Demir betonte die Bedeutung der Produktion und erklärte, dass sie seit etwa sechs Monaten in Betrieb seien. Sie verschicken das von ihnen produzierte Brot je nach Nachfrage in das ganze Land.
Gülistan Demir erklärte, dass sie versuchen, gemeinsam zu überleben, indem sie ihrem Ehemann helfen, und dass sie ihren Job liebe. Ramazan Soğancı betonte, dass Tandoori-Brot eine tief verwurzelte Tradition des Bezirks sei und dass sie auf Anfrage im Einzel- und Großhandel verkauft würden.
Soğancı stellte fest, dass die Nachfrage nach ihren Produkten, die sie für 15 TL zum Verkauf anbieten, über ihren Erwartungen liegt. Die Handwerker in Malatya kämpfen also nach den Erdbeben weiterhin ums Überleben und führen gleichzeitig die Tradition des Tandoori-Brots fort.