
Ex-Fußball-Nationalspieler als Stellvertreter gewählt

Ehemalige Fußballspieler ziehen bei türkischen Parlamentswahlen ins Parlament ein
Bei den türkischen Parlamentswahlen zur 28. Legislaturperiode haben ehemalige Fußballspieler den Sprung ins Parlament geschafft. Nach inoffiziellen Endergebnissen wird Alpay Özalan, stellvertretender Zweitrangkandidat der AK-Partei für die 2. Region, auch in dieser Wahlperiode wie schon zuvor in der Großen Nationalversammlung der Türkei vertreten sein. Ebenso gewann Saffet Sancaklı, der erste stellvertretende Kandidat der MHP für Kocaeli, das Rennen in seiner Heimatstadt. Ünal Karaman, der erste Kandidat der IYI-Partei in Konya, wurde ebenfalls in Konya gewählt.
Neben den Gewinnern konnten einige andere ehemalige Sportler als Stellvertreter nicht in das Parlament einziehen. Kuddusi Müftüoğlu, der ehemalige Fußballschiedsrichter und siebte Stellvertreterkandidat der AK-Partei in Antalya, der zweitrangige Parlamentskandidat der IYI-Partei in Hatay, Gökhan Zan, sowie die stellvertretende Taekwondo-Nationalspielerin İrem Yaman von der CHP in Ankara auf dem vierten Rang wurden nicht gewählt.
Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 85 Prozent, und die Ergebnisse wurden von einer internationalen Beobachtermission als insgesamt fair und transparent bewertet. Die Türkei hat damit ein weiteres Mal ihre demokratischen Prozesse erfolgreich durchgeführt.