
Eröffnung des regionalen Ressourcenzentrums für die Scopus-Datenbank an der Osh State University

An der Staatlichen Universität Osch wurde ein Scopus Research Hub-Ressourcenzentrum für die südliche Region Kirgisistans eröffnet. Das berichtete der Pressedienst des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft.
Das Ressourcenzentrum wird Beratungsarbeit mit Universitäten zu Scopus, Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben und modernen wissenschaftlichen Ressourcen durchführen und Empfehlungen für die Teilnahme von Universitäten der Kirgisischen Republik an der Auswahl für internationale Rankings entwickeln.
Lehrkräfte von Universitäten in der südlichen Region können die Dienste des Ressourcenzentrums Scopus Research Hub nutzen.
Das Ministerium erinnerte daran, dass am 8. September ein Memorandum of Understanding zwischen dem Konsortium der Universitäten Kirgisistans und Elsevier BV unterzeichnet wurde. Siebzehn Universitäten des Konsortiums sind an die internationale szientometrische Datenbank Scopus angeschlossen.
Scopus ist eine einheitliche bibliografische und abstrakte Datenbank mit peer-reviewter wissenschaftlicher Literatur, die 2004 vom akademischen Verlag Elsevier erstellt wurde. Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über ein institutionelles Abonnement. Alle in Scopus enthaltenen Zeitschriften werden vom Content Advisory Board überprüft. Gleichzeitig sind Veröffentlichungen verpflichtet, die hohe Qualität ihrer Veröffentlichungen aufrechtzuerhalten – sie werden jährlich überprüft, um die Einhaltung der mindestens erforderlichen Indikatoren H-Index, CiteScore, SCImago Journal Rank (SJR) und Source Normalized Impact per Paper (SNIP).